Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrverbandsrat
    • Arbeitskreise
    • Wirtschaftsrat
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
    • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
        • Anmeldung
      • Firmung
      • Ehe - Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Eucharistie - Heilige Messe
    • Geschieden - Wiederverheiratet
    • In die Kirche zurückkehren
  • Rat & Hilfe
    • Offene Trauergruppe
    • Telefonseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
  • Gruppen
    • Katholische Männerbewegung
    • Glaube
    • Liturgie
    • Musik
  • Kinder
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • KinderKirche
    • Kindernewsletter
  • Pfarrblätter
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre St. Josef (Weststeiermark)
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Nicht nur vom Brot lebt der Mensch, sondern von jedem Wort aus Gottes Mund.
Kontakt
+43 (3136) 81173
st-josef-weststeiermark@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrverbandsrat
    • Arbeitskreise
    • Wirtschaftsrat
    • Friedhof
  • Seelsorgeraum
    • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
        • Anmeldung
      • Firmung
      • Ehe - Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Eucharistie - Heilige Messe
    • Geschieden - Wiederverheiratet
    • In die Kirche zurückkehren
  • Rat & Hilfe
    • Offene Trauergruppe
    • Telefonseelsorge
    • In die Kirche zurückkehren
  • Gruppen
    • Katholische Männerbewegung
    • Glaube
    • Liturgie
    • Musik
  • Kinder
    • Eltern-Kind-Gruppe
    • KinderKirche
    • Kindernewsletter
  • Pfarrblätter

Inhalt:
Brief zu Weihnachten

 

Firmstart

 

Firmvorbereitung 2020/21

 

Ansprechperson


Pastoralreferentin Treichler Silvia

Mobil.: 0676 - 8742 6945
email: silvia.treichler@graz-seckau.at

 

Anmeldeformular zum Ausdrucken

 

 

Firmung 2021

Samstag, 26. Juni 10.00 Uhr / 14.00 Uhr

Liebe Jugendliche! Lieber Jugendlicher!
 

Die neue Corona-Realität bringt auch neue Formen der Firmanmeldung mit sich. Du wirst von der Pfarre Mitte Oktober eine Einladung zur Anmeldung in der Schule oder per Post bekommen und dann freuen wir uns, wenn du dich bei uns meldest. Solltest du dich firmen lassen wollen und kein Schreiben bekommen, melde dich bitte bis 28. Oktober bei Silvia Treichler, Tel. 0676/87426945 oder online bis 3. November.
 

Das Firmteam

Firmung

Der Geist des Herrn ruht auf mir;
denn der Herr hat micht gesalbt.

Lk 4,18

Das Wort Firmung heißt Stärkung (lat. confirmare = bestärken). Ein Nachfolger der Apostel ruft den Heiligen Geist auf bereits Getaufte herab, damit diese ihr Christsein ernst nehmen und kraftvoller leben können.

Firmpate/Firmpatin

ein Amt für's Leben

Das Wort „Pate“ (manchmal auch „Göd“ oder „Godl“ genannt) kommt vom lateinischen Wort pater (Vater). PatInnen sind also für dich so etwas wie „geistige Väter“ oder „geistige Mütter“. Sie haben die Aufgabe, dich auf deinem Weg ins Erwachsensein menschlich und religiös zu unterstützen.

Der Pate/die Patin muss 

  • katholisch und gefirmt sein,
  • mindestens sechzehn Jahre alt sein,
  • Mitglied der römisch-katholischen Kirche sein

und „ein Leben führen, dass dem Glauben und dem zu übernehmenden Dienst entspricht“ – so steht es im Kirchenrechtsbuch „Codex Iuris Canonici“. Vater und Mutter dürfen bei ihrem eigenen Kind nicht das Patenamt übernehmen. 

Den/die Richtige/n für das Patenamt finden

Abseits davon kann der/die Tauf- oder Firmpate/in weiblich, männlich, groß, klein, dick, dünn, reich, arm, redselig oder schweigsam sein, ganz egal. Die Frage ist auch nicht, wie dick die Brieftasche des/der künftigen Paten/Patin ist und wie großzügig er/sie bei der Wahl der Geschenke ist, sondern ob er/sie ein Mensch ist, dem du zutraust, dir in allen Situationen des Lebens beizustehen, dir ein Freund und Ratgeber zu sein, der dich auch auf deinem Glaubensweg begleitet.

Die Aufgaben des Paten/der Patin bei der Firmung

Bei der Firmung begleiten die PatInnen ihre Firmlinge zum Firmspender.  Die Pat/innen legen ihre rechte Hand auf die Schulter ihres Firmlings. Der Firmspender taucht dann den rechten Daumen in den Chrisam und zeichnet damit ein Kreuz auf die Stirn des Firmlings. Dabei spricht er: „N., sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." Der Gefirmte bestätigt das mit dem Wort „Amen“. Mit einem Friedensgruß verabschiedet sich der Firmspender von dem/der Gefirmten und von dem/der Pat/in.

Das Firmgeschenk

Für viele Pat/innen in spe ist die Suche nach einem passenden Geschenk kein leichtes Unterfangen – schließlich wird man nur einmal im Leben gefirmt, und irgendwie will man doch etwas Besonderes hergeben, an  das man sich ein Leben lang erinnert. Wie so oft bei Geschenken zählt es auch hier nicht, wie viel Geld man dafür ausgibt – sondern was die Gabe über mich und meine Beziehung zum/zur Beschenkten aussagt. Oft wird man auch gefragt, was man sich denn zur Firmung wünscht. Wie wäre es mit einem „Zeitgeschenk“, z.B. einem gemeinsamen Ausflug?

Mach etwas draus!

Das Firmbuch der EIGEN(EN) ART

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl in diesem kreativen und humorvollen Buch auf Themen aus der Lebenswelt der Firmlinge ein und fordert im Stile der bekannten „Mitmachbücher“ zum aktiv Werden und Weiterdenken auf.

Mehr Infos und Bestellung >


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Seelsorgeraum
  • Glauben & Feiern
    • Sakramente
      • Taufe
      • Erstkommunion
      • Firmung
      • Ehe - Hochzeit
      • Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Weihe
    • Eucharistie - Heilige Messe
    • Geschieden - Wiederverheiratet
    • In die Kirche zurückkehren
  • Rat & Hilfe
  • Gruppen
  • Kinder
  • Pfarrblätter

Pfarramt St. Josef in der Weststeiermark
8503 St. Josef 12

Kanzlei:
Mi. 14.30 bis 16.30 Uhr
oder nach tel. Vereinbarung

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen