Kärnt. Laßnitz liegt in der Diözese Gurk, bildet aber schon mehr als 100 Jahre mit Steir. Laßnitz eine seelsorgliche Einheit. Die Kirche ist dem Hl. Jakobus d. Älteren geweiht und wurde 1326 erstmals urkundlich erwähnt.
Mitbetreut
Willkommen in Kärnt. Laßnitz!
Der Hochaltar stammt aus der Zeit um 1670. Nur wenige Altarstatuen stammen aus der Zeit um 1700. Die beiden Seitenaltäre und die Kanzel sind aus dem 17. Jh., das geschnitzte Antependium wurde im 18. Jh. hinzugefügt.
Ein wesentliches Ausstattungsstück der Kirche ist der Apostelluster mit seinen barockisierenden Formen. Diese Art des sakralen Inventars ist für den kärntnerisch-steirischen Grenzraum, in dem die Kirche steht, typisch und von großer Symbolik.