Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Berichte
  • Gottesdienste/Kalender
  • Pfarren
    • Altaussee
      • Pfarrgemeinderat
      • Vermietungen
      • Kirchenrenovierung
    • Bad Aussee
      • Pfarrgemeinderat
      • Tauschmarkt
      • Vermietungen
      • Pfarrertafel
      • Kirchenführung
    • Grundlsee
      • Pfarrgemeinderat
      • Vermietungen
      • Kindergarten
    • Friedhöfe
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrblatt
    • Ausgaben 2023
    • Ausgaben 2022
    • Ausgaben 2021
    • Ausgaben 2020
  • Sternsingen
  • Firmung
  • Jungschar/Minis
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Ausseerland
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Steirisches Salzkammergut
Kontakt
+43 (3622) 52214
bad-aussee@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Berichte
  • Gottesdienste/Kalender
  • Pfarren
    • Altaussee
      • Pfarrgemeinderat
      • Vermietungen
      • Kirchenrenovierung
    • Bad Aussee
      • Pfarrgemeinderat
      • Tauschmarkt
      • Vermietungen
      • Pfarrertafel
      • Kirchenführung
    • Grundlsee
      • Pfarrgemeinderat
      • Vermietungen
      • Kindergarten
    • Friedhöfe
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrblatt
    • Ausgaben 2023
    • Ausgaben 2022
    • Ausgaben 2021
    • Ausgaben 2020
  • Sternsingen
  • Firmung
  • Jungschar/Minis

Inhalt:

Das Wappen der
Stadtpfarre Bad Aussee

Aufsicht!

 

 

 

 

 

Heraldische Sichtweise (von Hinten)!

Das Wappen der Pfarre St. Paul entstand 2000 im Zusammenhang mit der großartigen Restaurierung des Pfarrhofes. Es dürfte das einzige in unseren Gegenden vorkommende Wappen einer Pfarre sein, denn obwohl kirchliches und weltliches Recht die Führung eines solchen Wappens nicht verbieten, ist es doch nicht üblich. Ein Wappen ist kein Programm, sondern ein Herkunftszeichen.

Am 25. Jänner 2001 der Öffentlichkeit vorgestellt, ist sein Aussehen nach der (wappenrechtlich maßgebenden) Blasonierung, die damals verlesen wurde, so: Der Schild ist halb gespalten und geteilt. Im oberen rechten Feld in Silber ein aufrecht stehendes Schwert mit goldenem Griff, dessen Spitze in zwei mit den Stielen gekreuzte grüne Lorbeerzweige mit je sieben Blättern reicht; im oberen linken Feld in Rot eine natürliche Salzkufe. Im unteren Feld in Blau drei aufeinander zuschwimmende Lachse. Über dem Schild ein schwarzer Priesterhut mit je einer neben dem Schild vom Hut an schwarzer Schnur herabhängenden Quaste.

Das Wappen zeigt die weltliche (Salzkufe als Zeichen für die Saline als wirtschaftlichen Träger) und die geistliche (Schwert und Lorbeerkranz als Attribute des Kirchenpatrons Paulus) Seite der Pfarre. Die drei Lachse, vor 1505 auch Wappen des Marktes, kann man als Hinweis auf die drei Quellflüsse der Traun deuten.

Pfarrer - Kirchherren - Vikare


nach oben springen
Footermenü:
  • Berichte
  • Gottesdienste/Kalender
  • Pfarren
    • Altaussee
    • Bad Aussee
      • Pfarrgemeinderat
      • Tauschmarkt
      • Vermietungen
      • Pfarrertafel
      • Kirchenführung
    • Grundlsee
    • Friedhöfe
  • MitarbeiterInnen
  • Pfarrblatt
  • Sternsingen
  • Firmung
  • Jungschar/Minis

Herzlich willkommen im
Pfarrverband Ausseerland!

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen