Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
  • Pfarren
    • Pfarre St. Michael
    • Pfarre St. Stefan
    • Pfarre Kraubath
  • Rat & Hilfe
  • Termine
  • Fotos & Feste
  • Pfarrblatt
  • Lektionar/Kirchenjahr
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband St. Michael - St. Stefan - Kraubath
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (676) 8742-6814
st-michael@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Pfarre St. Michael
    • Pfarre St. Stefan
    • Pfarre Kraubath
  • Rat & Hilfe
  • Termine
  • Fotos & Feste
  • Pfarrblatt
  • Lektionar/Kirchenjahr

Inhalt:

Pfarrkirche Kraubath

Pfarrkirche Kraubath | Reip

Patron: Der Heilige Georg

Der Georgitag als Namenstag unseres Schutzheiligen wird jedes Jahr am 23.04. mit einem Kirtag gefeiert.

1196 scheint die Kirche des hl.Georg zu Kraubath ( ecclesia sancti Georgii ad Chrowat) in einer Bestätigungsurkunde des Erzbischofs Adalbert III. von Salzburg auf.

1480 Türken überfallen Kraubath und brannten die Pfarrkirche nieder.

Seit 1524 hatte Kraubath bereits eigene Seeelsorger, die aber vom Pfarrer in St. Michael eingesetzt wurden

1635 ersuchte Kraubath beim Stift Admont die Loslösung von St. Michael und Ordensbrüder aus Admont betreuten die Kraubather Pfarre.

1659 – 64: Errichtung eines Pfarrhofes

1735: Umbau und Erweiterung des Pfarrhofes

1784: Kirchenumbau

1955/56: Neugestaltung der Kirche, die dadurch viel von ihrem barocken Aussehen sowie auch den barocken Altar verlor. Seit 1960 ersetzt eine Statue des Hl. Georg das Ölbild, welches nun an der linken Seitenwand hängt.

Ein Kruzifix aus dem Jahre 1520 zählt zu den zu den bedeutenden Werken der Spätgotik in der Steiermark.

Bis 1978 rund um die Kirche Pfarrfriedhof, seit 1978 im Anschluss daran Friedhofserweiterung durch die Gemeinde und Errichtung einer Urnenmauer.

Seit 01.01.2010 ist die Pfarre Kraubath Teil des Pfarrverbandes St. Michael und St. Stefan. 

zurück

Über die Pfarre:

Patrozinium: Hl. Georg, 23. April

Anbetungstag: 19. März

Die Pfarrkirche Kraubath ist dem Hl. Georg geweiht und wurde 1524 zur Pfarrkirche erhoben. Unter den vielen Skulpturen sind v.a. der wertvolle lebensgroße Gekreuzigte aus der Zeit um 1520 sowie eine sitzende Maria mit Jesuskind und zwei Engel aus der Werkstätte des Admonter Meisters Josef Thaddäus Stammel hervorzuheben.

Pfarre err.: 1524

Matriken: 1670

Pfarrkirche gen.: 1115 (1784)

Pfarrkirche: Pfarrkirche Hl. Georg

 

Kanzleizeiten:

Donnerstag 14:00-17:00 Uhr (Pfarrsekretärin)

Freitag 17:00-18:00 Uhr (Pfarrer)


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Pfarren
    • Pfarre St. Michael
    • Pfarre St. Stefan
    • Pfarre Kraubath
  • Rat & Hilfe
  • Termine
  • Fotos & Feste
  • Pfarrblatt
  • Lektionar/Kirchenjahr

Pfarrer 0676/8742 6939

Pastoralassistent 0676/8742 6910

Pfarrsekretärin 0676/8742 6814

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen