Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
      • Mitglieder des PGR
      • unsere Pfarrgemeinderäte
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Glauben und Feiern
    • Sakramente
  • Menschen und Dienste
    • Sozialkreis
    • Liturgiekreis
    • Katholische Frauenbewegung - kfb
    • Katholische Männerbewegung KMB
    • Katholisches Bildungswerk
    • Treffpunkt Senioren
    • Liturgische Dienste
  • Kinder und Jugend
    • Babysitting
    • Zwergerl-Treffen
    • Kinderwortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Katholische Jungschar
    • Katholische Jugend
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Kindergartenteam
    • Organisatorisches
    • Rundgang
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Pädagogische Konzept
    • Fotoserie
  • Pfarrblatt und Publikationen
  • Pfarrkanzlei
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Hausmannstätten
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kögelberg-GrazerFeld
Kontakt
+43 (3135) 46322
pfarre.hausmannstaetten@chello.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
      • Mitglieder des PGR
      • unsere Pfarrgemeinderäte
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Glauben und Feiern
    • Sakramente
  • Menschen und Dienste
    • Sozialkreis
    • Liturgiekreis
    • Katholische Frauenbewegung - kfb
    • Katholische Männerbewegung KMB
    • Katholisches Bildungswerk
    • Treffpunkt Senioren
    • Liturgische Dienste
  • Kinder und Jugend
    • Babysitting
    • Zwergerl-Treffen
    • Kinderwortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Katholische Jungschar
    • Katholische Jugend
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Kindergartenteam
    • Organisatorisches
    • Rundgang
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Pädagogische Konzept
    • Fotoserie
  • Pfarrblatt und Publikationen
  • Pfarrkanzlei
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof

Inhalt:
Kindergarten

Über den Kindergarten

Gruppenstruktur:

Der Kindergarten besteht aus zwei Halbtagsgruppen und drei Ganztagsgruppen mit Kindern von 3 bis 6 Jahren (max. 25 Kinder pro Gruppe).

Jede Gruppe wird in familiärer Atmosphäre von einer ausgebildeten Kindergartenpädagogin und einer Kinderbetreuerin geleitet bzw. geführt. Die Halbtagsgruppen haben eine Öffnungszeit von 07.00 – 13.00 Uhr, die Ganztagsgruppe öffnet um 07.00 und schließt um 15.00 Uhr bzw. um 16.00 Uhr, dazwischen gibt es ein Mittagessen.

In den Räumlichkeiten des Kindergartens am Kirchplatz sind die beiden Halbtagsgruppen sowie eine Ganztagesgruppe untergebracht, die beiden anderen Ganztagsgruppen haben in den Räumlichkeiten der alten Volksschule Platz gefunden.

Kindergarten Hausmannstätten

Team:

Unser Team besteht aus acht Kindergartenpädagoginnen und sieben Kinderbetreuerinnen.

Einmal im Monat wird ein Teamtreffen abgehalten, wo wir unsere Planungen koordinieren und gemeinsame Anliegen besprechen. Ebenso ist uns der tägliche Erfahrungsaustausch wichtig und in kleinerem Umfang auch gut möglich.

Wir besuchen auch jedes Jahr Fortbildungen, um immer am neuesten Stand der Pädagogik zu bleiben und neue Ideen zu bekommen.

Weiters unterstützt uns das IZB-Team (Integrative Zusatz-Betreuung), es besteht aus einer/em SonderkindergartenpädagogIn, LogopädIn, MototherapeutIn, PsychologIn und einer FachärztIn. Sie betreuen Kinder mit Behinderung, Entwicklungs- und Verhaltensproblemen. Räumlichkeiten und Ausstattung Der Kindergarten Hausmannstätten verfügt über ein vielfältiges Raum- und Materialangebot.

Alle Gruppenräume verfügen über die verschiedensten Bereiche:

  • Bau- und Konstruktionsbereich

  • Mal-, Bastel- und Kreativbereich

  • Wohn- und Familienbereich

  • Bilderbuchbereich - Kuschelbereich

  • Religiöser Bereich

Weiteres gibt es

  • Bewegungsraum (dieser wird in der Früh von allen Kindern gemein- sam verwendet) und einen Turnsaal

  • Kinderwaschräume mit Toiletten

  • Garderoben

  • Büro

  • Allzweckräume (z.B. zum Geschichten erzählen)

Alle Räume sind hell und lichtdurchflutet und haben einen schönen Ausblick, entweder auf den Garten oder die Kirche.

Der Kindergarten besitzt zwei Gärten, die zu jeder Jahreszeit interessant sind und viel genützt werden. Eine Sandkiste, einen Kletterblock mit Rutsche, verschiedenste Fahrzeuge und Spielmaterialien.

Wir verfügen über ein großes Angebot an Gesellschaftsspielen, Bewegungsmaterialien, Orffinstrumenten für musikalische Frühförderung, Lege- und Konstruktionsmaterialien, sowie Spielen zur Förderung von kognitiven Fähigkeiten. In der Nähe des Kindergartens können wir den öffentlichen Spielplatz und verschiedene Wälder für unsere Aktivitäten im Freien nutzen.

mehr: Über den Kindergarten
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste Termine
  • Unsere Pfarre
  • Glauben und Feiern
  • Menschen und Dienste
  • Kinder und Jugend
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrblatt und Publikationen
  • Pfarrkanzlei

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:

Montag, Freitag:  09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag:       14:00 - 18:00 Uhr

Achtung: in den Sommerferien ist die Pfarrkanzlei freitags geschlossen !

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen