Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Team
    • Team Seelsorgeraum
    • Pfarrgemeinderat
  • Glaube/Feiern
    • Kinder/Jugend
  • Firmung
  • Aktuelles
    • Gottesdienstordnung
    • Pfarrblatt
    • Parte
  • Kalender/Gottesdienste
  • Geschichte
    • Die Pfarre
    • Kapellen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Gabersdorf
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Südsteirisches Weinland
Kontakt
+43 (3452) 82245
gabersdorf@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Team
    • Team Seelsorgeraum
    • Pfarrgemeinderat
  • Glaube/Feiern
    • Kinder/Jugend
  • Firmung
  • Aktuelles
    • Gottesdienstordnung
    • Pfarrblatt
    • Parte
  • Kalender/Gottesdienste
  • Geschichte
    • Die Pfarre
    • Kapellen

Inhalt:

Fastenzeit Ostern Pfingsten

Liturgie, Kunst und Brauchtum

Der zweite große kirchliche Festkreis im Jahreslauf neben der Weihnachtszeit beginnt mit dem Aschermittwoch und der Fastenzeit als Vorbereitung auf das Osterfest. Am Ende der Karwoche steht Ostern, das Fest der Auferstehung von Jesus Christus. 
Diese Auferstehung wird 50 Tage lang, bis Pfingsten, in den Kirchengemeinden gefeiert.
Der Kirchenraum verändert sich in diesen Zeiten, die Feier der Liturgie bringt andere, zusätzliche Bilder und Ausstattungsstücke in den Raum. 
Besonderes christliches Brauchtum begleitet diese Fasten- und Osterzeit, vom Aschenkreuz, über Kreuzwegandachten, Palmbuschen und Osterei bis zu Heiliggeistkrapfen zu Pfingsten. 
Das Brauchtum spiegelt vielfach den Neubeginn des Frühjahrs, das Licht und das aufkeimende Leben rund um das Fest der Auferstehung von Jesus Christus wider.
Die Ausstellung thematisiert Inhalte, Bilder und Bräuche der einzelnen Fest- und Feiertage. 
Lernen Sie Vertrautes neu kennen!

zurück

Kontaktinforamationen:
Diözesanmuseum Graz
Bürgergasse 2, 8010 Graz

Mail: dioezesanmuseum@graz-seckau.at
Tel: 0316 8041-890


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Glaube/Feiern
  • Firmung
  • Aktuelles
  • Kalender/Gottesdienste
  • Geschichte

 

  • Impressum
  • Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen