Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
        • Bibelwoche 2023
        • BIbel-Festwoche
          • Artikel Bibel-Festwoche
          • Außergewöhnliches und Bibel
          • Gebet und Bibel
          • Online-Veranstaltungen
          • Kinder/Jugendliche und Bibel
          • Wissen und Bibel
          • Kirchenführungen und Bibel
          • Pilgern und Bibel
          • Musik und Bibel
          • Steira-Bibel
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Soziales

Zuhören hilft

Das Kinder- und Jugendtheater Next Liberty unterstützt im Advent 2022 mit einem Weihnachtshörspiel die Vinzenzgemeinschaft Eggenberg.

Intendant Michael Schilhan und Pfarrer Wolfgang Pucher bei den Aufnahmen zum Hörspiel
Intendant Michael Schilhan und Pfarrer Wolfgang Pucher bei den Aufnahmen zum Hörspiel
STELLA KAGER

In den vergangenen Jahren waren alle Weihnachtsfreundinnen und Adventzauberer beim Next Liberty-Hörspiel-Special (quasi) live dabei, wie Elch und Christkind (höchstpersönlich!) beim Geschenkeverteilen keinen Wunschzettel offen gelassen haben und wie der tierische Meisterdetektiv Harry Hase und sein Assistent Iggy Igel von einem verschwundenen Päckchen gehörig in Klingelingeling-Stimmung versetzt wurden.

Diesen Advent bietet sich in einer igelnagelneuen Hörspiel-Episode die Gelegenheit, sich zusammen mit der sympathischen Familie Igel – auf Peter Roseggers Spuren – zu einem akustischen Spaziergang durch den winterwunderlichen Wald von Tiertown aufzumachen.

Jeder Klick eine Spende

Gerade die besinnliche Zeit lädt zum dankbaren Innehalten, rein- und zuhören und dazu ein, seine Mitmenschen zu bedenken. Das diesjährige Hörspiel ist ganz einem gemeinnützigen Zweck gewidmet ist: So spendet das Next Liberty für jeden Klick eine bestimmte Summe an die Vinzenzgemeinschaft Eggenberg – VinziWerke.

Für die Aktion konnten prominente (Für-)Sprecher:innen gewonnen werden. An der Seite des Next Liberty-Ensembles leihen die Schauspielerin, Tänzerin und „Kernölamazone“ Caroline Athanasiadis, der Schauspieler und Kabarettist Michael Großschädl, der Grazer „Vinzi-Pfarrer“ Wolfgang Pucher und Next Liberty-Intendant Michael Schilhan den Bewohner:innen von Tiertown ihre Stimmen und unterstützen damit diejenigen, die Hilfe brauchen und leisten.

zurück

"OH, DU IGELIGE oder Der kleine Igel und die Christtagsfreude"

von Martin Niederbrunner und Dagmar Stehring
für die ganze Familie

ONLINE AB 27.11. 2022 | Kostenlos

"Oh du Igelige" zu hören hier im Weihnachtsspecial des Nextliberty-Podcasts

Einrichtungen der VinziWerke in Graz

Next Liberty - Kinder- und Jugendtheater

Peter Jirak verlässt nach sieben Jahren das Augustinum in Graz.
Bildung

Abschied vom Augustinum

Campus-Leiter Peter Jirak beendet seine Tätigkeit mit Ende des Schuljahres 2022/23. Die Nachbesetzung wird ausgeschrieben.
weiterlesen: Abschied vom Augustinum
Teilhabe an der digitalen Welt ist ein wichtiger Aspekt in der Resozialisierung.
Bildungswerk

Unterstützung für Häftlinge

Strafgefangene im gelockerten Vollzug werden mit Tablet- und Smartphonekursen des Projektes Technik in Kürze bei ihrer Resozialisierung unterstützt.
weiterlesen: Unterstützung für Häftlinge
Die Liebe feiern und Segnen. Termine zu Gottesdiensten für Liebende und vieles mehr finden Sie auf der Homepage des Familienreferats (s. Infoskasten).
Valentinstag

Die Liebe feiern

Seit dem Jahr 350 wird am 14. Februar der Valentinstag gefeiert. Termine und Infos rund um den Tag der Liebenden finden Sie hier.
weiterlesen: Die Liebe feiern

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen