Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
        • Bibelwoche 2023
        • BIbel-Festwoche
          • Artikel Bibel-Festwoche
          • Außergewöhnliches und Bibel
          • Gebet und Bibel
          • Online-Veranstaltungen
          • Kinder/Jugendliche und Bibel
          • Wissen und Bibel
          • Kirchenführungen und Bibel
          • Pilgern und Bibel
          • Musik und Bibel
          • Steira-Bibel
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Veranstaltung

Jugend ohne Gott?

Am 15. und 16. November 2022 wird bei einer interreligiösen Fachtagung im Rathaus Graz die Rolle des Glaubens bei Jugendlichen diskutiert. 

13on / unsplash

Auf dem Programm der Tagung stehen unter anderem die Präsentation soziologischer Beobachtungen, Podiumsdiskussionen und Stadtspaziergänge. Über zwei Tage hinweg werden veschiedene Fragen beantwortet, wie etwa: 

  • Welchen Stellenwert hat Religion im Leben heutiger Jugendlicher?
  • Stimmt die These, dass dieser Lebensbereich der jungen Generation zunehmend gleichgültig wird?
  • Was macht Religion für junge Erwachsene attraktiv, was stößt sie ab?
  • Welche Lebens- und Gestaltungsspielräume finden sie in den real existierenden Religionsgemeinschaften?
  • Was geben letztere ihrem "Nachwuchs" vor und mit?
  • Und wie weit gelingt es ihnen, ihren zentralen Anliegen und Botschaften in jungen Menschen eine Zukunft zu geben?

Interreligiöser Austausch 

Die Fachtagung bringt dazu fachwissenschaftliche Beiträge und geht diesen Fragen – das ist das Besondere – nicht nur innerchristlich, sondern im interreligiösen Austausch nach. Im prominenten öffentlichen Raum signalisiert sie damit zugleich die Bedeutung des Beitrags der Religionen für ein friedliches, konstruktives und zukunftsorientiertes Zusammenleben in unserem Land.

ComUnitySpirit

Das Projekt "ComUnitySpirit – Religionen und Kulturen im Dialog" nimmt die gemeinschaftsbildende Kraft, die in den in Österreich vertretenen Religionen und Kulturen angelegt ist, in den Blick und trägt auf kommunaler Ebene in Graz und darüber hinaus dazu bei, den interreligiösen und interkulturellen Dialog und entsprechende Begegnungen der Bürger:innen anzuregen. 

zurück

Interreligiöse Fachtagung 2022 „Jugend ohne Gott?“

Dienstag, 15. November 2022
17.00 – 21.00 Uhr

Mittwoch, 16. November 2022
10.00 – 18.00 Uhr

Rathaus Graz,
Hauptplatz 1, 8010 Graz

Anmeldung bis 10. November hier

Eintritt frei!

Die interreligiöse Fachtagung ist eine Veranstaltung von ComUnitySpirit bzw. dem Afro-Asiatischen-Institut Graz in Kooperation mit der Privaten Pädagogischen Hochschule Augustinum (PPH).

Für weitere Fragen melden Sie sich unter:  office@aai-graz.at

Mehr Infos sowie das genaue Programm finden Sie hier: 

Folder der Fachtagung 

Homepage von ComUnitySpirit 

Downloads
  • Folder_fachtagung_2022_mail-final-korr.pdf
Peter Jirak verlässt nach sieben Jahren das Augustinum in Graz.
Bildung

Abschied vom Augustinum

Campus-Leiter Peter Jirak beendet seine Tätigkeit mit Ende des Schuljahres 2022/23. Die Nachbesetzung wird ausgeschrieben.
weiterlesen: Abschied vom Augustinum
Teilhabe an der digitalen Welt ist ein wichtiger Aspekt in der Resozialisierung.
Bildungswerk

Unterstützung für Häftlinge

Strafgefangene im gelockerten Vollzug werden mit Tablet- und Smartphonekursen des Projektes Technik in Kürze bei ihrer Resozialisierung unterstützt.
weiterlesen: Unterstützung für Häftlinge
Die Liebe feiern und Segnen. Termine zu Gottesdiensten für Liebende und vieles mehr finden Sie auf der Homepage des Familienreferats (s. Infoskasten).
Valentinstag

Die Liebe feiern

Seit dem Jahr 350 wird am 14. Februar der Valentinstag gefeiert. Termine und Infos rund um den Tag der Liebenden finden Sie hier.
weiterlesen: Die Liebe feiern

nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen