Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,246.395 Menschen, 771.201 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
        • Bibelwoche 2023
        • BIbel-Festwoche
          • Artikel Bibel-Festwoche
          • Außergewöhnliches und Bibel
          • Gebet und Bibel
          • Online-Veranstaltungen
          • Kinder/Jugendliche und Bibel
          • Wissen und Bibel
          • Kirchenführungen und Bibel
          • Pilgern und Bibel
          • Musik und Bibel
          • Steira-Bibel
        • Markus-Lesejahr
        • Eine Minute Bibel
        • Downloads
        • Aus- und Weiterbildungen zur Bibel
        • Artikel Projekte
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Telefonseelsorge
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
      • Struktur
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2023
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
  • Rat & Hilfe
    • Telefonseelsorge
    • Ich will mich engagieren
    • In die Kirche zurückkehren
    • Ombudsmann
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
    • Ihr Beitrag wirkt

  • Home
  • Aktuelles

Inhalt:
Sakramente

Firmung feiern – wie geht das 2021?

Auch dieses Jahr finden Firmung und Firmvorbereitung unter besonderen Umständen statt.

Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen wird auch heuer gefirmt.
Unter strengen Sicherheitsmaßnahmen wird auch heuer gefirmt.
Bischof Krautwaschl spendet Firmung | SONNTAGSBLATT, Gerd Neuhold

Die Coronamaßnahmen machen auch vor der Kirche nicht Halt und so sind die Feier der Firmung sowie bewährte Formen der Vorbereitung auf dieses Sakrament stark betroffen. Planungsunsicherheit und behördliche Vorgaben erschweren somit die Arbeit mit den Jugendlichen und die Organisation des Festes massiv.

Wie kann also heuer das Fest der Firmung gefeiert werden? Und wie läuft eigentlich die Vorbereitung auf das Sakrament in diesem Jahr ab?

Alle steirischen Priester dürfen firmen

In der Steiermark ist es üblich, das Sakrament der Firmung mit 14 Jahren zu empfangen. Das Sakrament wird dann von unserem Diözesanbischof gespendet. Da er aus zeitlichen Gründen nicht jede Pfarre besuchen kann, beauftragt er Priester, die ihn bei der Spendung der Firmung unterstützen. Aufgrund der momentanen Situation wurde diese Regelung in unserer Diözese ausgeweitet. Bischof Wilhelm hat nun alle steirischen Priester, die eine Pfarre leiten, dazu bevollmächtigt den Jugendlichen das Sakrament der Firmung zu spenden.

Gerade jene Pfarren, die sehr viele Firmkandidatinnen und Firmkandidaten haben, entschließen sich dazu, die Firmung auf mehrere Termine aufzuteilen, sodass alle Hygienemaßnahmen eingehalten werden können. Im letzten Jahr wurde das Sakrament oftmals auch in einer Wortgottesfeier gespendet, um dadurch den Aufenthalt in der Kirche zu verringern.

Firmvorbereitung unter erschwerten Bedingungen

Grundsätzlich kann jede Pfarre selbst entscheiden, in welcher Art und Weise die Firmvorbereitung angeboten wird. Das zeigt sich auch in diesem Jahr deutlich. Manche Pfarren stehen schon seit Herbst mit den Firmlingen in Kontakt und bieten verschiedene Online-Angebote an. Das können regelmäßige Treffen über diverse Online-Video-Tools sein, aber auch Aktionen und Aufgaben werden geplant, die die Firmlinge selbstständig machen können. In anderen Pfarren startet die Vorbereitung erst jetzt, in der Hoffnung möglichst viele Präsenztermine durchführen zu dürfen.

Wenn Sie wissen möchten, wie die Firmvorbereitung in Ihrer Pfarre aussieht, dann wenden Sie sich bitte gleich an die Verantwortlichen vor Ort. Hier finden Sie die Kontaktdaten Ihrer Pfarre.

Falls Sie sich für aktuelle Ansätze und Ideen in der Firmvorbereitung interessieren, finden Sie in der gelben Spalte einige Informationen und Links zu ausgewählten Inhalten.

Allgemeine Informationen rund um die Firmung

Fragen & Antworten sowie AnsprechpartnerInnen zum Thema Firmung in unsere Diözese finden Sie auf unseren Firmungsseiten unter www.firmung-steiermark.at

Wenn Sie sich intensiver mit der Firmung auseinandersetzen möchten, können Sie auch gerne die österreichweite Website firmung.at durchstöbern. Dort finden Sie viele Hintergrundinformationen und viele weitere Angebot aus allen Diözesen.

zurück

Firmvorbereitung aktuell

Mach etwas draus – Das Firmbuch der EIGEN(EN) Art

Diözesanbischof Wilhelm Krautwaschl geht in diesem krativen und humorvollen Buch auf Theme aus der Lebenswelt der Firmlinge ein und fordert im Stil der bekannten “Mitmachbücher” zum aktiv Werden und Weiterdenken auf.

Mehr Infos und zur Bestellung

Raphael - (M)ein Engel der mich begleitet

Das Firmkonzept “Raphael” wurde vom Fachbereich Kinder & Jugend für das heurige Firmjahr entwickelt. Es besteht aus insgesamt vier Einheiten, die sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden können.

Nähere Informationen

DIY – Baukasten-SpiriNight

Heuer gibt es in unserer Diözese keine großen SpiriNights. Dafür können die Pfarren ihre eigene kleine Veranstaltung selbst gestalten und bekommen vom Fachbereich Kinder & Jugend die notwendigen Materialien zur Verfügung gestellt.

Nähere Informationen

SpiriWALK der Erzdiözese Salzburg

Beim SpiriWALK machen sich die Firmlinge selbstständig, mit Hilfe eines Routenbüchleins, auf den Weg zu verschiedenen Impulskärtchen, die in er Pfarrkirche und in den Kapellen aufgehängt werden.
Dieses Angebot kann auch für Pfarren aus unserer Diözese bestellt werden.

Nähere Infos


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen