Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. In den steirischen Pfarren leben ca. 1,240.214 Menschen, 805.382 davon sind KatholikInnen. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Vorlesung: "Was Sie immer schon über das Alte Testament wissen wollten II"
Das Alte Testament? Veraltet?! Schwierig?! Grausam?! Kein Buch hat die europäische Geistes- und Kulturgeschichte derart geprägt wie die Bibel. Ihr erster Teil, das AT, das primär als Hebräische Bibel die Heilige Schrift des Judentums ist, ist mit seinen Texten Welt erzeugend und Kultur deutend geworden. Die LV geht den klassischen Vorfragen zum soziohistorischen Kontext, aus dem die Texte entstammen, sowie der Textüberlieferung nach und gibt einen pointierten Überblick über Figuren, Erzählzusammenhänge und theologische Themen. Sie problematisiert aber auch die massive antijüdische Auslegungstradition durch das Christentum.
Organisation: Institut für Alttestamentliche Bibelwissenschaft
Vortragende: Prof. Irmtraud Fischer
Termine: Dienstags 18:45 bis 20:15 Uhr
Ort: Hörsaal 47.01, Heinrichstraße 78
Details: via Link online verfolgbar
Alle Interessierten, die nicht inskribiert sind, werden gebeten am 6.10. auf die Homepage des Instituts für Alttestamentliche Bibelwissenschaft (https://altes-testament.uni-graz.at/) zu schauen, ob die Vorlesung nur online oder auch im Hörsaal stattfindet.
Von Grenzerfahrungen und Gottesbegegnungen
Impulse für mein Leben aus biblischen Krisen- und Hoffnungstexten
Eine Veranstaltung des Bildungsforum Mariatrost. Alle Informationen dazu finden Sie hier.