Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese
Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos
Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos
Am 14. Dezember 2024 fand im Grazer Dom das traditionelle Adventkonzert der Grazer Dommusik statt. Unter der Leitung von Domkapellmeisterin Melissa Dermastia präsentierten der Domchor, die Domkantorei und die Jugendkantorei ein vielseitiges Programm, das sowohl klassische als auch zeitgenössische Advent- und Weihnachtsmusik umfasste.
Das Konzert eröffnete mit Werken von Heinrich Schütz und Anton Heiller, gefolgt von einem abwechslungsreichen Repertoire, das unter anderem Johann Sebastian Bach, Gustav Holst und Max Reger einbezog. Weitere musikalische Beiträge stammten von renommierten Komponisten wie Hugo Distler, Ola Gjeilo und Eric Whitacre. Höhepunkte des Programms waren auch Orgelimprovisationen von Christian Iwan, die das festliche Konzert ergänzten.
Das Konzert bot eine ausgewogene Mischung aus a cappella Chormusik und Orgelstücken, die die besinnliche Atmosphäre der Adventszeit widerspiegelten. Abschließend sangen alle Mitwirkenden gemeinsam mit dem Publikum das bekannte Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“, das den festlichen Rahmen des Konzerts abrundete.