Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Die Diözese Graz-Seckau, 1218 gegründet, umfasst 388 Pfarren. Diözesanbischof ist seit 2015 Wilhelm Krautwaschl. Mehr zur Diözese

Wir feiern die "Jahre der Bibel"! Mehr Lesen

Es gibt viele Möglichkeiten, sich in der Kirche zu engagieren! Mehr Infos

Schulen, Kindergärten, Bildungshäuser und vieles mehr: Kirche ist ein wesentlicher Bildungsanbieter. mehr Infos

  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
        • Predigten und Ansprachen des Bischofs
      • Emeritierter Bischof
        • Predigten und Ansprachen Bischof Kapellari
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
        • Blickwechsel on tour
        • Megatrends
        • Team
        • Inspirationen
        • Wir zeigen Ideen
          • Artikel Ideenvorstellung
        • Wir suchen Ideen
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
        • Bibel - Bestellungen
        • Bibel-Veranstaltungen
        • Bibel-Links
        • Bibel-Nachberichte
        • Newsletter Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
        • Informationen und Angebote
        • Angebote von anderen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
        • Information
        • Taufe
        • Erstkommunion
        • Firmung
          • Firmtool
          • Mach etwas draus
        • Ehe / Hochzeit
        • Versöhnung
        • Weihe
        • Krankensalbung
      • Feste im Jahreskreis
        • Ideen Allerheiligen bis Dreikönig
      • Gottesdienst feiern
        • Pfingstvigil
      • Kirchenmusik
        • Kirchenmusik: Ich biete
        • Kirchenmusik: Ich suche
        • Materialien und Noten
    • Glauben erleben
      • Berufung
        • Aktuelles Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
        • Geistliche BegleiterInnen
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
        • Elementarpädagogik - KiB3
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag
Hauptmenü:
  • Diözese
    • Diözesanleitung
      • Bischof Wilhelm Krautwaschl
      • Emeritierter Bischof
      • Generalvikariat
      • Bischofsvikar
      • Domkapitel
      • Priesterrat
      • Diakonenrat
      • Diözesanrat
      • Konsistorium
      • Ordinariatsleitungskonferenz
    • Bischöfliches Ordinariat
      • Kirchliches Verordnungsblatt (KVBl)
    • Orden und Kongregationen
    • Diözesanarchiv
    • Zukunftsbild
    • Kirchenentwicklung
      • Innovation
      • Ehrenamtsentwicklung
    • Struktur
  • Pfarren
  • Glauben & Feiern
    • Glaubenswissen
      • Unser Glaube
      • Bibel
      • Bibelwoche Jänner 2024
      • Ethik
      • Andere Religionen
      • Pastorale Fortbildungen
    • Glauben feiern
      • Sakramente
      • Feste im Jahreskreis
      • Gottesdienst feiern
      • Kirchenmusik
    • Glauben erleben
      • Berufung
      • Pilgern
      • Gebete
      • Spiritualität
      • KunstWerkKirche
      • Bücherbord
      • Rituale
  • Rat & Hilfe
  • Bildung & Gesellschaft
    • Bildungseinrichtungen
      • Kindergärten, Schulen, Hochschulen
      • Bildungshäuser
      • Erwachsenenbildungseinrichtungen
    • Ausbildungen und Weiterbildungen
      • Digitale Angebote
      • Leiten & Begleiten im Ehrenamt
      • Ökologie & Nachhaltigkeit
      • Lebensbegleitung
      • Spiritualität & Glaube
      • Generationen & Gesellschaft
      • Kunst & Kultur
    • Gesellschaftliche Verantwortung
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Berufung
  • Kunst & Kultur
  • Kirchenbeitrag

  • Glauben & Feiern
  • Glauben feiern
  • Kirchenmusik
  • Artikel Kirchenmusik

Inhalt:
Berichte aus der Diözese

27. Kongress der PUERI CANTORES AUSTRIAE in Salzburg

Donnerstag 18. Mai bis Sonntag 20. Mai 2023 in Salzburg

In Salzburg fand vom 18. - 20. Mai 2023 der 27. Kongress der Pueri Cantores Austriae statt. Mit dabei waren zwei Jugendchöre aus Graz; der Jugendchor der Stadtpfarrkirche Graz unter der Leitung von Michael Schadler und das Jugendensemble und die Jugendkantorei am Dom zu Graz unter der Leitung von Melissa Dermastia.

Eröffnet wurde der Kongress am Donnerstag um 18:00 in den Räumlichkeiten der Salzburger Dommusik. Nach Ansprachen von Josef M. Doeller (Präsident PCA), Matthias Balzer (1. Vizepräsident FIPC) und Jean Henric (Präsident FIPC), stimmten bereits alle Chöre gemeinsam in das Eröffnungssingen „Gaudemas hodie“ ein. Anschließend veranstaltete die Salzburger Jugendkantorei zum besseren Kennenlernen eine Schnitzeljagd durch die Salzburger Innenstadt.

Der Freitag stand ganz im Zeichen des Singens. Den ganzen Vormittag probten die Chöre sämtliche gemeinsame Gesänge für das am Abend anstehende Konzert für den Frieden. Zusätzlich fanden vereinzelt Stellproben im Salzburger Dom statt. Am Nachmittag konnten die Chöre auf eigene Faust die Stadt erkunden. Vor dem Konzert fand noch eine Stellprobe mit dem großen Gesamtchor im Dom statt.

Den Abschluss fand der Kongress am Samstagvormittag in der St. Andrä-Kirche mit einem gemeinsam gestalteten Friedensgebet.

zurück

Jugendchor der Stadtpfarrkirche Graz

Im Jugendchor der Grazer Stadtpfarrkirche singen derzeit rund vierzig Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 22 Jahren. Der Chor probt aufgeteilt auf zwei Gruppen (bis 14 Jahre als Oberstimmenchor und über 14 Jahre als gemischter Chor), welche sowohl eigenständig als auch gemeinsam auftreten. In den regelmäßigen Gottesdienstgestaltungen und Konzerten wird versucht ein möglichst breites Repertoire zur Aufführung zu bringen. Immer wieder musiziert der Chor dabei auch mit Orchester, so zum Beispiel in der vergangenen Fastenzeit bei einer konzertanten Aufführung des „Stabat Mater" von J.G. Rheinberger.

Gegründet wurde der Chor von Andrea Fournier, welche 24 Jahre an der Grazer Stadtpfarrkirche tätig war und den Chor wesentlich geprägt hat. Seit vergangenem Herbst steht der Chor unter der Leitung des steirischen Kirchenmusikreferenten Michael Schadler.

Jugendensemble und Jugendkantorei am Dom zu Graz

Im 1985 von Josef M. Doeller initiierten Jugendensemble treffen einander junge Sänger:innen von 10 bis ca. 15 Jahren und singen Spirituals, Gospels und neue geistliche Lieder. Das Jugendensemble tritt meistens gemeinsam mit dem Kinderchor am Dom oder der Jugendkantorei auf. Die Jugendkantorei besteht seit Anfang 2000 und vereint junge Sänger:innen ab ca. 14 Jahren und widmet sich neben Spirituals, Gospels und neuen geistlichen Liedern auch vermehrt Chormusik aus dem englischsprachigen oder nordisch-baltischen Raum das Programm ist reichhaltig und abwechslungsreich.

Regelmäßig singt die Jugendkantorei in der Domliturgie und wirkt in Konzerten der Dommusik mit. Dazu kommen spannende Reisen und kultureller Austausch durch die Begegnung mit Chören aus aller Welt im Rahmen der internationalen Pueri Cantores-Kongresse. Die Teilnahme an Chorfestivals wie z. B. in Stockholm 2009, Granada 2012, Paris 2014, Rom 2016, Barcelona 2018 und Florenz 2022 brachten den jungen Sängerinnen unvergessliche Eindrücke und Erlebnisse. Seit 2023 werden die Ensembles von Melissa Dermastia geleitet.


nach oben springen
Footermenü:
  • Offene Stellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Feedback
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
  • AGB

Diözese Graz-Seckau - Katholische Kirche Steiermark
Bischofplatz 4, 8010 Graz

0316 8041-0
ordinariat@graz-seckau.at
nach oben springen