Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Burgau
      • Über die Pfarre
      • Teams
      • Pfarrkindergarten
      • Fotos
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Verlautbarungen
    • Hainersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
    • Ilz
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
      • Verlautbarungen
      • Rat und Hilfe
    • Ottendorf
      • Pfarrkirche
      • Geschichte
      • PfarrmitarbeiterIn
      • Fotos
      • Fotoserien
      • Friedhof
      • Links
      • Verlautbarungen
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Seelsorgeraum Thermenland
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3382) 52240
fuerstenfeld@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
      • Über die Pfarre
      • Pfarrgemeinderat & Wirtschaftsrat
      • Fotos
    • Burgau
      • Über die Pfarre
      • Teams
      • Pfarrkindergarten
      • Fotos
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Verlautbarungen
    • Hainersdorf
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
    • Ilz
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
      • Verlautbarungen
      • Rat und Hilfe
    • Ottendorf
      • Pfarrkirche
      • Geschichte
      • PfarrmitarbeiterIn
      • Fotos
      • Fotoserien
      • Friedhof
      • Links
      • Verlautbarungen
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen

Inhalt:
PFARRKIRCHE ILZ

zum Hl. Jakobus

 

Patrozinium: Hl. Jakobus der Ältere, 25. Juli
Anbetungstag: 4. Jänner
Bezirkshauptmannschaft: Hartberg-Fürstenfeld
Bezirksgericht: Fürstenfeld und Weiz
Pfarre gen.: 1265 
Matriken: 1631
Pfarrkirche gen.: 1265 (1650–1671, 1910)

Geschichte unserer Pfarrkirche


Die erste Erwähnung eines Ilzer Pfarrers ( Wernherus von Ilz) datiert aus dem Jahr 1265. Unsere Pfarrgegend gehörte die allerlängste Zeit zur Herrschaft Riegersburg. Seit 1170 bestand eine kleine Pfarre St. Nikolaus in Feistritz als Eigenkirche der Hochfreien von Feistritz – Traisen (bis Ende 16. Jhdt.).

Bewegte Zeiten waren die cirka 30 Jahre Protestantismus in der Pfarre (bis 1589) und die Gegenreformation mit der Schleifung einer evangelischen Kirche.

Aus dem Osten fielen immer wieder Feinde ein: Türken, Kuruzzen, usw. Am Jakobifest 1704 wurde der Pfarrer Johann Baptist Schmidt umgebracht. Die Franzosenzeit hinterließ ihre Spuren. Der Zweite Weltkrieg mit seiner vorhergehenden Idelogie spaltete die Bevölkerung stark.

Die Pfarrkirche wurde wahrscheinlich im 12. oder 13. Jahrhundert erbaut. Von ihr ist heute nichts mehr da. Im 17. Jhdt. War die gotische Kirche baufällig. Pfarrer Balthasar Pinter begann mit dem Bau der neuen Kirche im 1653. Erst im Jahre 1671 war sie fertig. So stand die Kirche bis 1910. Unter Pfarrer Johann Neuhauser wurde die große Erweiterung der Ilzer Kirche in Angriff genommen. Johann Baltl (Grazer Stadtbaumeister) hat die Planung durchgeführt. Die Kirche ist 41 m lang, das Kirchenschiff 14 m breit. Der Priesterchor ist noch alte Bausubstanz (1671). 1919/1920 wurde die Kirche ausgemalt, entworfen von Schulrat Kurz – Thurn – Goldenstein, ausgeführt von den Brüdern Johann, Alexander und Anton Walter aus Ilz, denen die Müncher Maler Max Heidelmann und Wilhelm Jüttner zur Seite standen.

1928 wurde eine neue Orgel (Reinisch- Tirol) zum 25.-jährigen Pfarrerjubiläum (Johann Neuhauser) angeschafft. Diese wurde mit der Zeit unspielbar und so ging man daran, wieder eine Orgel zu errichten, diesmal nicht als pneumatisches, sondern als mechanisches Werk.
Die Firma Christoph Allgäuer, Niederösterreich hat sie gebaut. Diese Orgel ist zum ersten Mal erklungen am 25. Juli 2004. Dieser denkwürdige Tag erinnerte an den Schreckensjakobisonntag des Jahres 1704, als Ilz von den Kuruzzen überfallen wurde. Die Orgel hat 22 Register.

1992 ist die Kirche innen renoviert worden. Die Altargestaltung plante das Architektenbüro Hermann Eisenköck aus Graz.

Zum 100-Jahr-Jubiläum der Kirchenweihe von September 1910 wurden 5 neue Glocken (Fa. Grassmayr, Innsbruck) angeschafft (2010).

im Dezember 2015 wurde der Priestersitz und der Ambo neu gestaltet. Die bisherige, kalte Betonplatte ist nun durch die bunte Folie geöffet, keine Barriere mehr, kein Schild. Davor steht nun ein Eisengestell, kunstvoll einander zugeordnet in einem Ensemble von vier Stühlchen. Die vier Sitze erinnern an die vier Evangelisten, deren Evangelien hier vertragen werden. Zugleich sind die Sitze ausdruck einer Einladung: "Setz dich her! Hor zu!"

 


Kreuzweg


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
    • Altenmarkt
    • Bad Blumau
    • Bad Loipersdorf
    • Bad Waltersdorf
    • Burgau
    • Fürstenfeld
    • Großwilfersdorf
    • Hainersdorf
    • Ilz
      • Pfarrkirche
      • Wir über uns
      • Fotos
      • Friedhof
      • Verlautbarungen
      • Rat und Hilfe
    • Ottendorf
    • Söchau
  • Gottesdienste
  • Team
  • Pfarrblatt
  • Kontakte
  • Kalender
  • Messintention bestellen

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen