Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Eckdaten der Pfarre
    • ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Glaube+Sakramente
    • Bibelrunde
    • Firmvorbereitung
    • Erstkommunion
    • Sakramente
      • Taufe
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Buße und Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Ehe-Hochzeit
      • Geistliche Berufe
    • Tod/Begräbnis
  • Junge Kirche
    • Ministranten
      • Minstrantendienst
    • Zwergerltreff
    • Sternsingeraktion
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Team
    • Unser Haus
    • Leitbild
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Tagesablauf
    • Bildungsbereich im Kindergarten
    • Feste feiern
    • Galerie
  • Krippe
    • Team
    • Fotos
    • Unser Haus
    • Unser Bild vom Kind
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Bildungsbereich
    • Rituale und Alltag
    • Feste feiern
  • Friedhof
    • Friedhofordnung
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Wolfsberg im Schwarzautale
Hauptmenü ein-/ausblenden
Im Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland
Kontakt
+43 (3184) 2261
wolfsberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Eckdaten der Pfarre
    • ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Glaube+Sakramente
    • Bibelrunde
    • Firmvorbereitung
    • Erstkommunion
    • Sakramente
      • Taufe
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Buße und Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Ehe-Hochzeit
      • Geistliche Berufe
    • Tod/Begräbnis
  • Junge Kirche
    • Ministranten
      • Minstrantendienst
    • Zwergerltreff
    • Sternsingeraktion
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Team
    • Unser Haus
    • Leitbild
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Tagesablauf
    • Bildungsbereich im Kindergarten
    • Feste feiern
    • Galerie
  • Krippe
    • Team
    • Fotos
    • Unser Haus
    • Unser Bild vom Kind
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Bildungsbereich
    • Rituale und Alltag
    • Feste feiern
  • Friedhof
    • Friedhofordnung
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Fotos

Inhalt:

Unser Haus stellt sich vor...

Auf Initiative des Altpfarrers GR Alois Baumann wurde der Bau des Kindergartens beschlossen und 1975 mit dem Bau begonnen. Dank der finanziellen Unterstützung seitens der Diözese Graz-Seckau, zahlreicher Spenden und der Hilfsbereitschaft der Bevölkerung konnten die Bauarbeiten im Sommer 1977 fertiggestellt werden. 

Am 13. September 1977 konnten zum ersten Mal 60 Kinder aus Wolfsberg, Breitenfeld, Techensdorf, Hainsdorf, Labuttendorf, Draßling, St. Nikolai, Marchtring, Matzelsdorf, Glojach, Wölferberg, Seibuttendorf, Schwarzau, Unterlabill, St. Stefan im Rosental und Ziprein im Kindergarten empfangen werden.

Die feierliche Einweihung wurde am 13. November 1977 im Beisein zahlreicher Ehrengäste, Verantwortliche, Zuschauer und Kinder vorgenommen. Der Pfarrkindergarten wurde auf den Namen "Prälat List-Kindergarten" geweiht, da Univ. Prof. Prälat List, großen Anteil an der Errichtung des Kindergartens hatte.

Nach 30-jähriger intensiver Nutzung wurde von den fünf Gemeinden der Pfarre eine Generalsanierung des Pfarrkindergartens beschlossen.

Seit September 2008 steht allen Kindern der Pfarre ein modernes, dem pädagogischen Standard entsprechendes Haus zur Verfügung. Nach der Gemeindefusionierung wurde im Herbst 2016 der Pfarrkindergarten um eine Kinderkrippe erweitert.
Das Raumangebot unseres Kindergartens ermöglicht ein vielseitiges und individuelles Arbeiten mit Kindern.

Folgende Räumlichkeiten stehen zur Verfügung

  • 2 Gruppenräume mit Garderoben und Sanitärbereichen
  • Eigener Wickelraum
  • Großer Bewegungsraum
  • Atelier
  • Therapieraum
  • Aula
  • Büro
  • Abstellräume
  • Personalraum
  • Küche
  • Garten

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Glaube+Sakramente
  • Junge Kirche
  • Pfarrblatt
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Team
    • Unser Haus
    • Leitbild
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Tagesablauf
    • Bildungsbereich im Kindergarten
    • Feste feiern
    • Galerie
  • Krippe
  • Friedhof
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
  • Fotos

Röm.-kath. Pfarramt Wolfsberg im Schwarzautale
8421 Schwarzautal, Wolfsberg 130

Pfarrkanzlei
Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen