Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Eckdaten der Pfarre
    • ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Glaube+Sakramente
    • Bibelrunde
    • Firmvorbereitung
    • Erstkommunion
    • Sakramente
      • Taufe
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Buße und Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Ehe-Hochzeit
      • Geistliche Berufe
    • Tod/Begräbnis
  • Junge Kirche
    • Ministranten
      • Minstrantendienst
    • Zwergerltreff
    • Sternsingeraktion
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Team
    • Unser Haus
    • Leitbild
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Tagesablauf
    • Bildungsbereich im Kindergarten
    • Feste feiern
    • Galerie
  • Krippe
    • Team
    • Unser Haus
    • Unser Bild vom Kind
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Bildungsbereich
    • Rituale und Alltag
    • Feste feiern
  • Friedhof
    • Friedhofordnung
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Wolfsberg im Schwarzautale
Hauptmenü ein-/ausblenden
Im Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland
Kontakt
+43 (3184) 2261
wolfsberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Eckdaten der Pfarre
    • ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Glaube+Sakramente
    • Bibelrunde
    • Firmvorbereitung
    • Erstkommunion
    • Sakramente
      • Taufe
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Buße und Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Ehe-Hochzeit
      • Geistliche Berufe
    • Tod/Begräbnis
  • Junge Kirche
    • Ministranten
      • Minstrantendienst
    • Zwergerltreff
    • Sternsingeraktion
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Team
    • Unser Haus
    • Leitbild
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Tagesablauf
    • Bildungsbereich im Kindergarten
    • Feste feiern
    • Galerie
  • Krippe
    • Team
    • Unser Haus
    • Unser Bild vom Kind
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Bildungsbereich
    • Rituale und Alltag
    • Feste feiern
  • Friedhof
    • Friedhofordnung
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Fotos

Inhalt:

Ein geregelter Tagesablauf gibt den Kindern im Kindergarten Orientierung und Sicherheit.

Ankunft in der Stammgruppe
Jedes Kind wird in seiner Stammgruppe persönlich begrüßt und kann bis zum Eintreffen aller Kinder das Spielangebot seiner Grupper bis zum Morgenkreis nützen.

Morgenkreis
Sind alle Kinder bei uns angekommen, begrüßen wir uns gemeinsam im Morgenkreis, singen Lieder und besprechen den Tagesablauf. Der Morgenkreis bietet den Kindern auch die Möglichkeit, den anderen Wünsche, Befindlichkeiten und wichtige Dinge mitzuteilen.
Anschließend stehen den Kindern alle Räumlichkeiten des Kindergartens zur Verfügung.

Intensive Spielphase
Die Kinder finden in dieser intensiven Spielphase eine vorbereitete Umgebung vor, in der sie selbstständig agieren können. In dieser Zeit, steht es ihnen frei

  • mit wem sie spielen
  • wo sie spielen
  • wie lange sie spielen
  • was sie spielen

In dieser vorbereiteten Umgebung erleben die Kinder das gemeinsame Spiel auf sozialer, emotionaler und kognitiver Ebene in der sie altersspezifisch ihren Bedürfnissen nachkommen können.

Jause
In dieser intensiven Spielphase haben die Kinder auch die Möglichkeit, in einem eigens dafür gestalteten Jausenbereich ihre mitgebrachte Jause zu essen.
An Geburtstagen und Festtagen gibt es eine gemeinsame Jause.

Direkt gelenkte Bildungsarbeit
Jeden Tag gibt es entwicklungsspezifische Bildungsangebote

  • Bewegungserziehung
  • Spracherziehung
  • Musikalische Erziehung
  • Religiöse Erziehung
  • Rhythmisch-musikalische Erziehung

Diese Angebote werden von den Pädagoginnen vorbereitet und gelenkt.

Abholphase
Den Ausklang des Vormittags verbringen wir im Garten.
Die Halbtagskinder werden abgeholt, viele fahren mit dem Bus nach Hause. Um 13.00 Uhr schließt der Halbtagskindergarten.

Mittagessen
Die Ganztagskinder gehen ab 12.30 Uhr zum gemeinsamen Mittagstisch.

Nachmittagsgruppe
Um 13.00 Uhr beginnt der Nachmittagskindergarten mit einer Schlaf- und Ruhephase.
Die Schwerpunkte am Nachmittag sind:

  • Das Spielen im Freien
  • Erleben der Natur im Jahreskreis
  • Themenbezogene Projekte (z.B.: Kekse backen, Kräutergarten anlegen...)
  • Nachmittagsjause

Um 17.00 Uhr sperrt der Kindergarten zu.


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Glaube+Sakramente
  • Junge Kirche
  • Pfarrblatt
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Team
    • Unser Haus
    • Leitbild
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Tagesablauf
    • Bildungsbereich im Kindergarten
    • Feste feiern
    • Galerie
  • Krippe
  • Friedhof
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
  • Fotos

Röm.-kath. Pfarramt Wolfsberg im Schwarzautale
8421 Schwarzautal, Wolfsberg 130

Pfarrkanzlei
Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen