Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Eckdaten der Pfarre
    • ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Glaube+Sakramente
    • Bibelrunde
    • Firmvorbereitung
    • Erstkommunion
    • Sakramente
      • Taufe
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Buße und Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Ehe-Hochzeit
      • Geistliche Berufe
    • Tod/Begräbnis
  • Junge Kirche
    • Ministranten
      • Minstrantendienst
    • Zwergerltreff
    • Sternsingeraktion
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Team
    • Unser Haus
    • Leitbild
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Tagesablauf
    • Bildungsbereich im Kindergarten
    • Feste feiern
    • Galerie
  • Krippe
    • Team
    • Unser Haus
    • Unser Bild vom Kind
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Bildungsbereich
    • Rituale und Alltag
    • Feste feiern
  • Friedhof
    • Friedhofordnung
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Wolfsberg im Schwarzautale
Hauptmenü ein-/ausblenden
Im Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland
Kontakt
+43 (3184) 2261
wolfsberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Eckdaten der Pfarre
    • ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Glaube+Sakramente
    • Bibelrunde
    • Firmvorbereitung
    • Erstkommunion
    • Sakramente
      • Taufe
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Buße und Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Ehe-Hochzeit
      • Geistliche Berufe
    • Tod/Begräbnis
  • Junge Kirche
    • Ministranten
      • Minstrantendienst
    • Zwergerltreff
    • Sternsingeraktion
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Team
    • Unser Haus
    • Leitbild
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Tagesablauf
    • Bildungsbereich im Kindergarten
    • Feste feiern
    • Galerie
  • Krippe
    • Team
    • Unser Haus
    • Unser Bild vom Kind
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Bildungsbereich
    • Rituale und Alltag
    • Feste feiern
  • Friedhof
    • Friedhofordnung
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Fotos

Inhalt:

Ziel unserer täglichen Arbeit ist es, dass die Kinder in allen Bildungsbereichen Erfahrungen sammeln können.

Die Umsetzungsmöglichkeiten, Ziele und Schwerpunkte der Bildungsbereiche, definieren wir für uns, in einem kurzen Überblick folgendermaßen:

Emotionen und soziale Beziehungen

  • Wir schaffen Zeit und Raum für vertrauensvolle Beziehungserfahrungen
  • Respektvoller Umgang mit Anderen und sich selbst
  • Bewusstsein entwickeln für den eigenen emotionalen Zustand
  • Die eigene Meinung äußern und andere Meinungen akzeptieren können

Ethik und Gesellschaft

  • Akzeptanz individueller Unterschiede
  • Respektvoller und wertschätzender Umgang miteinander

Sprache und Kommunikation

  • Gezielte Sprachförderung durch Bilderbücher, Erzählungen, Fingerspiele, Reime...
  • Kinder zum freien Sprechen, Diskutieren ... anregen
  • Freude an der eigenen und fremden Sprachen wecken (verschiedene Theater, Rollenspiel...)

Bewegung und Gesundheit

  • Wir sehen die Bewegung als Grundbaustein für die kindliche Entwicklung
  • Gezielte Bewegungsangebote zur Förderung
    • der Grob- und Feinmotorik
    • der Körperwahrnehmung
    • des Körperschemas
  • Wir ermöglichen viele Bewegungserfahrungen in der Natur

Ästhetik und Gestalten

  • Räume schaffen für spielen, phantasieren und gestalten
  • die Vorstellungskraft der Kinder wecken
  • Freies gestalten, werken und malen im Atelier

Natur und Technik

  • Interesse für die belebte und unbelebte Natur wecken (Waldtag, Wiesenprojekt...)
  • Sensibilisierung der Naturvorgänge
  • Experimentieren und forschen

Religiöse Bildung

Durch das Leben christlicher Werte ist bei und eine Atmosphäre der gegenseitigen Wertschätzung, der Liebe und des Vertrauens spürbar.

  • Positive Gotteserfahrungen ermöglichen
  • Jesus und seine Botschaft kennenlernen (Bibelerzählungen)
  • Christliche Traditionen Kind gerecht erleben

nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Glaube+Sakramente
  • Junge Kirche
  • Pfarrblatt
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Team
    • Unser Haus
    • Leitbild
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Tagesablauf
    • Bildungsbereich im Kindergarten
    • Feste feiern
    • Galerie
  • Krippe
  • Friedhof
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
  • Fotos

Röm.-kath. Pfarramt Wolfsberg im Schwarzautale
8421 Schwarzautal, Wolfsberg 130

Pfarrkanzlei
Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen