Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Eckdaten der Pfarre
    • ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Glaube+Sakramente
    • Bibelrunde
    • Firmvorbereitung
    • Erstkommunion
    • Sakramente
      • Taufe
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Buße und Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Ehe-Hochzeit
      • Geistliche Berufe
    • Tod/Begräbnis
  • Junge Kirche
    • Ministranten
      • Minstrantendienst
    • Zwergerltreff
    • Sternsingeraktion
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Team
    • Unser Haus
    • Leitbild
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Tagesablauf
    • Bildungsbereich im Kindergarten
    • Feste feiern
    • Galerie
  • Krippe
    • Team
    • Unser Haus
    • Unser Bild vom Kind
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Bildungsbereich
    • Rituale und Alltag
    • Feste feiern
  • Friedhof
    • Friedhofordnung
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Fotos
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Wolfsberg im Schwarzautale
Hauptmenü ein-/ausblenden
Im Seelsorgeraum Südoststeirisches Hügelland
Kontakt
+43 (3184) 2261
wolfsberg@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Pfarrteam
    • Pfarrgemeinderat
    • Geschichte der Pfarrkirche
    • Eckdaten der Pfarre
    • ehrenamtliche Mitarbeiter
  • Glaube+Sakramente
    • Bibelrunde
    • Firmvorbereitung
    • Erstkommunion
    • Sakramente
      • Taufe
      • Eucharistie
      • Firmung
      • Buße und Versöhnung
      • Krankensalbung
      • Ehe-Hochzeit
      • Geistliche Berufe
    • Tod/Begräbnis
  • Junge Kirche
    • Ministranten
      • Minstrantendienst
    • Zwergerltreff
    • Sternsingeraktion
  • Pfarrblatt
    • Pfarrblatt Archiv
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Team
    • Unser Haus
    • Leitbild
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Tagesablauf
    • Bildungsbereich im Kindergarten
    • Feste feiern
    • Galerie
  • Krippe
    • Team
    • Unser Haus
    • Unser Bild vom Kind
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Bildungsbereich
    • Rituale und Alltag
    • Feste feiern
  • Friedhof
    • Friedhofordnung
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
    • Verlautbarungen
  • Fotos

Inhalt:

Allgemeine Informationen

Unsere Gruppe bietet Platz für maximal 14 Kinder (Kinder unter zwei Jahren beanspruchen 1,5 Betreuungsplätze). Wir führen unsere Gruppe halbtags (7:00 - 13:00 Uhr); bei Bedarf wird eine Ganztagsbetreuung angeboten (7:00 - 17:00 Uhr).

Die Kinderkrippe ist ein Jahresbetrieb, der konform mit der Schule verläuft. Im Anschluss gibt es je nach Bedarf drei Wochen Sommerbetreuung.

Die Kinder werden ab dem vollendeten 12. Lebensmonat in der Krippe aufgenommen. Die Aufnahme in die Krippe erfolgt mittels einer Anmeldung im Haus. Es können auch Kinder während des Betriebsjahres aufgenommen werden, sofern noch Plätze vorhanden sind. Die Reihung erfolgt nach Wohnort, Dringlichkeit und Datum.

Einschreibung

Die Kinderkrippeneinschreibung findet immer im Monat März statt. Die Elern aus dem Einzugsgebiet der Krippe erhalten automatisch eine schriftliche Einladung. Wenn noch Plätze frei sind, können auch Kinder aus anderen Gemeinden aufgenommen werden.

Kosten

Halbtag:  € 210,-- pro Monat (11x jährlich)
Ganztag: € 310,-- pro Monat (11x jährlich)

Mittagessen: € 3,50 pro Menü
Jausenbeitrag: Halbtag € 15,-- pro Monat/Ganztag € 16,-- pro Monat

Der Sommerbetrieb während der Ferien wird getrennt verrechnet.

Verpflegung

Das Mittagsmenü wird täglich frisch vom örtlichen Gasthaus Gottinger geliefert. Auch die Halbtagskinder haben täglich bis 09.00 Uhr die Möglichkeit sich für das Mittagessen anzumelden. Das Essen wird monatlich direkt beim Gasthaus Gottinger von den Eltern bezahlt.

Die Vormittags- und Nachmittagsjause wird täglich vom Betreuungspersonal zubereitet, wobei besonderes Augenmerk auf abwechslungsreiche, frische und regionale Kost gelegt wird.


nach oben springen
Footermenü:
  • Über uns
  • Glaube+Sakramente
  • Junge Kirche
  • Pfarrblatt
  • Pfarrkindergarten
  • Krippe
    • Team
    • Unser Haus
    • Unser Bild vom Kind
    • Organisatorisches
    • Pädagogische Arbeit
    • Bildungsbereich
    • Rituale und Alltag
    • Feste feiern
  • Friedhof
  • Verlautbarungen/Gottesdienste
  • Fotos

Röm.-kath. Pfarramt Wolfsberg im Schwarzautale
8421 Schwarzautal, Wolfsberg 130

Pfarrkanzlei
Mittwoch 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Freitag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen