Zertifikatsfeier des Ökumenischen Lehrgangs der Aufsuchenden Seelsorge für Pflegeheim und Zuhause
Am 18. Oktober fand in Tobelbad die feierliche Zertifikatsverleihung des Ökumenischen Lehrgangs der Aufsuchenden Seelsorge für Pflegeheim und Zuhause statt. Im Festsaal der Rehabilitationsklinik der AUVA wurden 18 Absolvent:innen für ihre erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang ausgezeichnet. Die Sendungsfeier wurde im ökumenischen Miteinander, vom Superintendent Wolfgang Rehner, von der Evangelischen Kirche Steiermark und dem Seelsorgeraumleiter Kaiserwald, Lic. theol. Claudiu Budău, feierlich gestaltet.
Die Teilnehmer:innen, die sich auf die ehrenamtliche Begleitung von hochaltrigen Menschen, in den Pflegeheimen und zu Hause, vorbereitet haben, erhielten in einer stimmungsvollen Wortgottesfeier ihre Zertifikate. Dabei wurde die wichtige Rolle, der ehrenamtlichen Seelsorge, die wir in unserer Gesellschaft und Kirchen haben, besonders hervorgehoben: Sie leisten einen bedeutenden Dienst für den Menschen, indem sie Zuwendung, Aufmerksamkeit und Zeit spenden.
Ein besonderer Dank ging an das gesamte PHS-Lehrgangsteam, bestehend aus Otto Feldbaumer, Renate Bauer, Michaela Baumgartner und Maria Peßl, die die Ausbildung mit viel Engagement und Herzblut konzipiert und in dieser Form erstmalig durchgeführt haben. Die Absolvent:innen sind nun bereit, ihre wichtige Aufgabe in der Seelsorge zu übernehmen und durch ihre Begleitung und ihr Hinhören seelische Unterstützung zu leisten. Michaela Baumgartner, Regionalreferentin für Pflegeheimseelsorge Region Südoststeiermark, Pastoralreferentin, Pflegeheimseelsorgerin, Projektleiterin
Mit viel Liebe, Umsicht und Aufwand haben Hermi Neubauer, Veronika Schriebl und Silvia Bracic die Teilnehmenden am Lehrgang umsorgt. Auch der Abschluss der Ausbildung wurde von diesem Team betreut. Dieser Beitrag zum Wohlbefinden im BEGEGNUNGSzentrum wurde bei den Dankesworten ausführlich gewürdigt. Margret Hofmann, Pastorales Pfarrteam Öffentlichkeitsarbeit und Liturgie