Pfarrverband Liesingtal
Kontakt
Im 12. Jahrhundert wird die „Seizer Kirche“ erstmals als dem Stift Göß gehörig genannt. 1173 ist der hl. Benedikt der Kirchenpatron. Am 2. Mai 1230 bestätigt Papst Gregor IX. dem Stifte Göß den Besitz der Kirche zum hl. Martin in Seiz.
1418 taucht erstmals der hl. Ulrich als Patron auf. 1498 erscheint dann Seiz neben Mautern, Kalwang und Wald als Filialkirche von Kammern. Heute wird um den 4. Juli (Ulrich) Umgang gehalten und zu Martini gibt es ebenfalls eine Messfeier.