Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarren
    • Pfarre Traboch
      • Pfarrleben Traboch
      • Pfarrkirche
    • Pfarre Kammern
      • Pfarrleben Kammern
      • Ulrichskirche Seiz
        • Geschichte der Ulrichskirche
        • Ausstattung der Kirche
      • Pfarrkirche
      • Kirchenführer
    • Pfarre Kalwang
      • Pfarrleben Kalwang
      • Pfarrkirche
      • Sebastianikirche
    • Pfarre Mautern
      • Pfarrleben Mautern
      • Pfarrkirche
      • Klosterkirche
    • Pfarre Wald
      • Pfarrleben Wald
      • Pfarrkirche
      • Liesingkapelle
  • Mitarbeiter
  • Termine
  • Soziales
    • Caritas
  • Jugend
    • MuKi
    • Jungschar
    • Ministranten
    • Jugendgruppe
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe
    • Matriken
  • facebook
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarrverband Liesingtal
  • facebook
Hauptmenü ein-/ausblenden
Pfarrverband Liesingtal
Kontakt
+43 (676) 8742-6304
mautern@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Traboch
      • Pfarrleben Traboch
      • Pfarrkirche
    • Pfarre Kammern
      • Pfarrleben Kammern
      • Ulrichskirche Seiz
        • Geschichte der Ulrichskirche
        • Ausstattung der Kirche
      • Pfarrkirche
      • Kirchenführer
    • Pfarre Kalwang
      • Pfarrleben Kalwang
      • Pfarrkirche
      • Sebastianikirche
    • Pfarre Mautern
      • Pfarrleben Mautern
      • Pfarrkirche
      • Klosterkirche
    • Pfarre Wald
      • Pfarrleben Wald
      • Pfarrkirche
      • Liesingkapelle
  • Mitarbeiter
  • Termine
  • Soziales
    • Caritas
  • Jugend
    • MuKi
    • Jungschar
    • Ministranten
    • Jugendgruppe
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe
    • Matriken

Inhalt:

Die Ulrichskirche

Der Kirchenbau, wie wir ihn heute kennen, stammt vom Beginn des 15. Jahrhunderts, die romanische, tonnengewölbte Sakristei ist älter und wahrscheinlich die ursprüngliche Kirche. Das saalartige Kirchenschiff wird mit einer Kassettenflachdecke abgeschlossen. Die Wand und das Gewölbe des einjochigen Chores wurden in der Barockzeit umgestaltet.

Aus der Zeit um 1450 stammen die 1958 im Chor freigelegten Passionsfresken von Konrad von Friesach, ebenso ein Glasfenster, das in den 20iger Jahren des 20. Jahrhunderts verschwand und vor einigen Jahren bei einer Auktion wieder auftauchte. Es befindet sich heute im Pfarrmuseum in Kammern.

Die beiden Seitenaltäre stammen aus der frühen Barockzeit: Der Marienaltar im Aufsatz mit Mutter Anna mit Maria, der Martinsaltar mit einem Aufsatzbild des hl. Sebastian. Der Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert mit einer plastischen Kreuzigung wurde 2006 durch einen neuen Altar ersetzt. Im Chor befinden sich die Statuen des hl. Blasius, des hl. Ulrich und des hl. Martin.

Dem ersten Viertel des 17­Jahrhunderts (Jahreszahl 1623) ist ein in einem schönen Schnitzrahmen befindliches Votivbild mit der Kreuzigung zuzurechnen, welches sich nach seiner Restaurierung nun an der nördlichen Wand des Kirchenschiffes befindet.

Der Musikchor zeigt eine außergewöhnliche Seltenheit: die Imitation einer steinernen Maßwerksbrüstung.

Heute gibt es den Verein der Freunde der Ulrichskirche, die sich um verschiedenste Renovierungen bemüht. 2006 wurde ein neuer Altar geweiht.


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarren
    • Pfarre Traboch
    • Pfarre Kammern
      • Pfarrleben Kammern
      • Ulrichskirche Seiz
        • Geschichte der Ulrichskirche
        • Ausstattung der Kirche
      • Pfarrkirche
      • Kirchenführer
    • Pfarre Kalwang
    • Pfarre Mautern
    • Pfarre Wald
  • Mitarbeiter
  • Termine
  • Soziales
  • Jugend
  • Pfarrblatt
  • Rat & Hilfe

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen