Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
      • Mitglieder des PGR
      • unsere Pfarrgemeinderäte
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Glauben und Feiern
    • Sakramente
  • Menschen und Dienste
    • Sozialkreis
    • Liturgiekreis
    • Katholische Frauenbewegung - kfb
    • Katholische Männerbewegung KMB
    • Katholisches Bildungswerk
    • Treffpunkt Senioren
    • Liturgische Dienste
  • Kinder und Jugend
    • Babysitting
    • Zwergerl-Treffen
    • Kinderwortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Katholische Jungschar
    • Katholische Jugend
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Kindergartenteam
    • Organisatorisches
    • Rundgang
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Pädagogische Konzept
    • Fotoserie
  • Pfarrblatt und Publikationen
  • Pfarrkanzlei
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Hausmannstätten
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kögelberg-GrazerFeld
Kontakt
+43 (3135) 46322
pfarre.hausmannstaetten@chello.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
      • Mitglieder des PGR
      • unsere Pfarrgemeinderäte
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Glauben und Feiern
    • Sakramente
  • Menschen und Dienste
    • Sozialkreis
    • Liturgiekreis
    • Katholische Frauenbewegung - kfb
    • Katholische Männerbewegung KMB
    • Katholisches Bildungswerk
    • Treffpunkt Senioren
    • Liturgische Dienste
  • Kinder und Jugend
    • Babysitting
    • Zwergerl-Treffen
    • Kinderwortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Katholische Jungschar
    • Katholische Jugend
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Kindergartenteam
    • Organisatorisches
    • Rundgang
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Pädagogische Konzept
    • Fotoserie
  • Pfarrblatt und Publikationen
  • Pfarrkanzlei
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof

Inhalt:

Stellenausschreibung

Ausschreibung
für eine Stelle als Leiter/-in und Kindergartenpädagogin/Kindergartenpädagoge im
Pfarrkindergarten Hausmannstätten ab 1.9.2022,
befristet bis 31.8.2023 mit Option auf Verlängerung.

 

Möchten Sie als Leiter/-in und Kindergartenpädagogin/ Kindergartenpädagoge in einem kirchlichen Umfeld mit Kindern unterwegs sein, sie in ihrer Entwicklung begleiten?

Eine christlich–soziale Grundhaltung ist für Sie selbstverständlich?

Sie feiern mit uns die Feste des Kirchenjahres, Erntedank, St. Martin, Weihnachten und Ostern sowie die persönlichen Feste wie Geburtstag?

Dann sind Sie bei uns richtig!

Die Pfarre Hausmannstätten sucht ab 1.9.2022 für den Pfarrkindergarten Hausmannstätten eine(n) Kindergartenpädagogin/Kindergartenpädagogen und Leiter/-in im Anstellungsausmaß von 40 Wochenstunden, die sich wie folgt aufteilen: 24 Leiterfreistellungsstunden (gesetzlich vorgeschrieben sind 16 Stunden), 12 Kinderdienststunden+ 4 Stunden anteilige Vor- und Nachbereitungszeit.


Profil:

•
Abgeschlossene Ausbildung zum/zur Kindergartenpädagogen/in
•
Mindestens 2 Jahre Praxis als gruppenführende Kindergartenpädagogin/Kindergartenpädagoge
• Bejahung der Zielsetzung kirchlicher Kindergartenarbeit und deren Umsetzung in die Praxis

•
Freude an der Arbeit mit Kindern
•
Flexibilität, Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein
•
Kooperationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft mit dem Team
•
Engagement und Motivation
•
Kooperationsbereitschaft mit Eltern

Zusatzqualifikation
für die Leiterin:
•
Kenntnisse über Teamentwicklung und Konfliktmanagement
•
verlässlicher und selbstständiger Arbeitseinsatz
•
Kenntnisse über die Abwicklung der Organisation im Kindergarten
•
Fundierte Computerkenntnisse

Aufgaben:

•
Pädagogische, administrative und organisatorische Leitung der Kinder- und - betreuungseinrichtung nach den gesetzlichen Bestimmungen und fundierten Erkenntnissen zeitgemäßer Erziehungswissenschaften, der Kinderpsychologie und Religionspädagogik
•
Zusammenarbeit mit dem Erhalter, dem Kindergartenausschuss, der Kindergartenverwaltung und dem Referat für Elementarpädagogik der Diözese Graz-Seckau
•
Betreuung und Führung einer Kindergruppe
•
Planung und Reflexion der pädagogischen Arbeit
• Den Kindern ein Umfeld bieten, in dem die Auseinandersetzung mit Religion und Vielfalt möglich ist

•
Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Kindergartenteam, mit den Eltern, der Pfarre und anderen relevanten Kooperationspartnern
•
Bereitschaft zu beruflicher Weiterentwicklung und den Besuch der internen Fortbildungsveranstaltungen
•
Bereitschaft, sich mit Qualitätskriterien der pädagogischen Arbeit auseinanderzusetzen
• Bereitschaft, sich im Team mit pädagogischer Weiterentwicklung und Evaluierung auseinanderzusetzen

•Öffentlichkeitsarbeit

 

Mindestgehalt: 2.417,70 EUR brutto (bei Vollbeschäftigung, 14 x p.a.; Stufe 1) pro Monat auf Basis Vollzeitbeschäftigung inkl. LeiterInnenzulage lt. Dienst- und Besoldungsordnung der
Diözese Graz
-Seckau. Voraussichtliche Mehrbezahlung durch Einstieg in den KV ab 01.09.2022 (Mindestgehalt: 2.732,36 EUR inkl. LeiterInnenzulage).

Bei Interesse senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Foto und Zeugnis sowie einem kurzen Motivationsschreiben bis 30.6.2022 per Email oder Post an: refep@graz-seckau.at mit dem Betreff: Bewerbung Leitung Hausmannstätten

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

mehr: Stellenausschreibung

Online-Anmeldung für das Kindergartenjahr 2022/2023

Sie wollen Ihr Kind für das Kinderbildungs- und betreuungsjahr 2022/23 vormerken lassen? Dann sind Sie hier richtig!
 

Die Online-Voranmeldung für das Kindergartenjahr 2022/23 ist bis spätestens 04. März 2022 auf unserer Homepage unter folgendem Link bzw. QR-Code möglich:
 

http://kib3-kigaweb.at/kinderverwaltung/kids/custom/anmeldung/vormerkung.php

 

Folgende Betreuungsformen gibt es bei uns im Pfarrkindergarten Hausmannstätten:

  • Halbtag 6 Stunden: (07.00-13.00 Uhr) € 146,43 
  • Ganztag 8 Stunden: (07.00-15.00 Uhr) € 195,24
  • Ganztag 9 Stunden: (07.00-16.00 Uhr) € 244,05

Sollten Sie einen Platz für Ihr Kind bis 17.00 Uhr benötigen, so teilen Sie uns dies bitte im Anmerkungsfeld bei der Onlinevoranmeldung mit. Wir werden unser Möglichstes tun.

Für Kinder im verpflichtenden Kindergartenjahr ist die Betreuung am Vormittag gratis.

Bei einem Familiennettoeinkommen unter €3294,42 können Sie nach bestätigter Zusage des Kindergartenplatzes um Sozialstaffel ansuchen:

https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/dokumente/11684917_74836266/5556705d/Sozialstaffel%20Eltern_inst.KBE%202022-23.pdf

 

Mittagessen
In den Ganztagsgruppen bekommen die Kinder täglich ein Mittagessen. Der Essensbeitrag dafür liegt im Moment bei €4,00- pro Tag.

 

Aufnahmekriterien

Beim Aufnahmeverfahren wird auf folgende Dinge Rücksicht genommen:

  • ob das Kind den Hauptwohnsitz in dieser Gemeinde hat
  • Kinder, die sich dem Schuleintritt am nächsten befinden werden bevorzugt
  • Geschwisterkinder in der Einrichtung
  • Berufstätigkeit der Eltern
  • Masernimpfstatus


Bei diversen Fragen, kontaktieren Sie bitte die Leitung Frau Jeannette Nitzbon unter 0676/87426735.

mehr: Online-Anmeldung für das Kindergartenjahr 2022/2023

Herzlich Willkommen im Pfarrkindergarten Hausmannstätten!

Wir nehmen Sie und Ihr/e Kind/er gerne auf einen virtuellen Rundgang durch unseren Kindergarten mit. So bekommen Sie einen kleinen Einblick in die Räumlichkeiten und können unsere Einrichtung etwas kennenlernen.

Klicken Sie einfach hier: 
Der Pfarrkindergarten Hausmannstätten stellt sich vor 
und los geht's.

Viel Spaß dabei!

 

mehr: Herzlich Willkommen im Pfarrkindergarten Hausmannstätten!

Herzlich Willkommen im Pfarrkindergarten Hausmannstätten !

Ausschnitt aus dem Visionsbild 2018

 

Adresse:

Pfarrkindergarten

Kirchweg 8

8071 Hausmannstätten

 

Telefonnummern
 

Halbtagesgruppen:

Rote Gruppe: 0676/87425800

Gelbe Gruppe: 0676/87425802

 

Ganztagesgruppen bis 15:00 Uhr:

Orange Gruppe: 0676/87425804

Blaue Gruppe: 0676/87425801

 

Ganztagesgruppe bis 16:00 Uhr:

Grüne Gruppe: 0676/87425803

Leitung Jeannette Nitzbon: 0676/87426735

 

e-mail: kiga.hausmannstaetten@graz-seckau.at

 

 

Öffnungszeiten:

Halbtagesgruppen: Montag bis Freitag von 7:00 bis 13:00 Uhr

Ganztagesgruppen: Montag bis Freitag von 7:00 bis 15:00 Uhr bzw. 7:00 bis 16:00 Uhr

 

Pfarrkindergarten-ErhalterDr. Josef Wilfing

 

Röm.-kath. Pfarre zur Hl. Dreifaltigkeit Hausmannstätten

Pfarrer Dr. Josef Wilfing

 

 

Pfarrkindergarten  Leitung:Jeannette Nitzbon

Jeannette Nitzbon

Tel.: 0676 / 87426735

e-mail: kiga.hausmannstaetten@graz-seckau.at

 

Bürozeiten: 
MO bis Do: von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr
 

 

 

mehr: Herzlich Willkommen im...

Reise ins Gefühleland

„Manchmal bin ich fröhlich, manchmal bin ich's nicht. Manchmal muss ich lachen, manchmal aber nicht!“ Wie schon diese Zeilen dieses Kinderliedes gut beschreiben, gehen auch wir, das Team des Pfarrkindergartens, mit ziemlich gemischten Gefühlen durch dieses Kindergartenjahr. Als hätten wir dies auch schon zu Beginn des Jahres gewusst, haben wir mit der Wahl unseres aktuellen Jahresthemas, „Komm mit ins Gefühleland“, direkt ins Schwarze getroffen.

So lassen wir uns mit den Kindern gerade sehr auf unsere Gefühle ein und reisen von einem Gefühleland ins Nächste. Zu Beginn des Jahres hat sich bei einigen Neuanfängern ein Gefühl bestimmt ganz besonders gezeigt: die Angst. Was wird auf mich zukommen, wie wird es im Kindergarten sein und werde ich Freunde finden? Doch es musste nicht viel Zeit vergehen, da hat sich diese Unsicherheit bei den meisten gleich gelegt und aus Angst wurde ganz schnell Neugier: was werden wir heute machen, welches Spiel versteckt sich hinter dieser Tür und was gibt es im Garten alles zu entdecken?

Es vergingen Tage, Wochen und Monate in denen nicht nur gelacht und gefeiert, sondern natürlich auch gestritten und geweint wurde. So ist es kaum zu glauben, dass wir langsam schon wieder auf das Ende des Kindergartenjahres zugehen. Doch auch im Hinblick darauf beschäftigen wir uns mit mehreren Gefühlen. Einerseits, ganz klar, mit dem Gefühl Freude: Sommer, Sonne, Sommerferien. Viele Schulanfänger freuen sich bestimmt auf einen Neuanfang im Herbst und können es nicht mehr erwarten, endlich ein Schulkind zu sein. Andererseits fällt es einigen vielleicht schwer, eine gewohnte Umgebung zu verlassen und blicken dem Ende etwas wehmütig entgegen. Wie es auch sei, bei uns im Kindergarten sind alle Gefühle erlaubt und auch wenn dieses besondere Jahr, für die Kinder als auch für uns Erwachsenen, nicht immer ganz einfach war, haben wir uns allen Herausforderungen gestellt und auch hier das Beste daraus gemacht.

mehr: Reise ins Gefühleland

Nikolaus 2020

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
6. Dezember- Nikolaustag!

Dieses Jahr kann uns der hl. Nikolaus coronabedingt leider weder im Kindergarten noch zu Hause besuchen. So haben wir uns vom Pfarrkindergarten Hausmannstätten überlegt, wie trotzdem eine wertvolle Nikolausfeier- mit den Kindern und nicht für die Kinder- gelingen kann.

Anbei finden Sie ein Nikolausvideo (gedreht in Zusammenarbeit mit dem Kindergartenteam, unserem Hr. Pfarrer und Hr. Dorner) in welchem, unter anderem der Nikolaus direkt zu den Kindern spricht und die Legende erzählt wird. Dieses Video können Sie ganz einfach während Ihrer Feier zu Hause einbauen und gemeinsam anschauen und so kann der hl. Nikolaus doch ein bisschen bei Ihnen sein. 

Den Link zu unserem Video finden Sie  unter:
https://grazseckau-my.sharepoint.com/:f:/g/personal/jeannette_nitzbon_graz-seckau_at/ElOmnmC1zcZEgO4Bhe8Rwp0B89edkS2uTu13Guz9FMlGrw?e=tJkFIA

(Dieser Link ist bereits abgelaufen)


Weitere anregende Tipps für eine gelungene Feier finden Sie auf unserer Pfarrhomepage unter:

6. Dezember: Heiliger Nikolaus (katholische-kirche-steiermark.at)
 

Wir wünschen Ihnen gemeinsam mit Ihren Kindern einen schönen Nikolausabend 

das gesamte Pfarrkindergarten- Team!

 

mehr: Nikolaus 2020

Komm mit ins Gefühleland

Das neue Kindergartenjahr hat begonnen...

 

...und wir freuen uns in diesem Jahr als Pfarrkindergarten mit 2 Halbtages- und 3 Ganztagesgruppen gestartet zu sein.

 

Kaum war die Eingewöhnungsphase vorbei, feierten wir auch schon unser erstes Fest. Ja, auch in Zeiten des Coronavirus werden bei uns im Kindergarten Feste gefeiert, auch wenn diese ein bisschen anders als in all den vorigen Jahre stattfinden müssen.

 

So fand unser Erntedankfest in diesem Jahr intern in jeder Gruppe statt: Geschmückt mit unseren Erntedankkronen dankten wir Gott für die Fülle an Gemüse, Obst sowie Getreide und vor allem dafür, dass es uns allen gut geht. Nach dem Fest besuchte jede Gruppe kurz die Kirche, um die wunderschöne Erntedankkrone zu bestaunen. Diese sorgte heuer für großes Aufsehen, da sie direkt vor dem Altar stand und so die Größe der Krone mit der Körpergröße der Kinder verglichen werden konnte.

 

Doch die Zeit rennt und so haben wir bereits ein weiteres großes Fest im Kindergarten gefeiert: Das Martinsfest. Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns auch dafür eine Alternative einfallen lassen und haben, statt mit allen Eltern in der Kirche zu feiern, ein internes „Laternenfest“ in jeder Gruppe einzeln gefeiert. Die Geschichte des heiligen Martins kennen schon alle Kinder und wir im Kindergarten wollen auch so sein wie dieser tolle Jesusfreund Martin: Wir leben die Gemeinschaft, das Teilen und die Nächstenliebe nicht nur zum Martinsfest, sondern das ganze Kindergartenjahr über. Natürlich wurde zuvor auch fleißig an unseren Laternen gebastelt, um im Anschluss an das „Fest“ einen kleinen Umzug im Garten des Kindergartens machen zu können. Schließlich wollen wir besonders in dieser Zeit jedem Licht und Wärme bringen.

Damit auch die Eltern ein bisschen „dabei“ sein können, wurde nach dem Fest gemeinsam mit den Kindern eine Fotocollage gestaltet, um einen kleinen Einblick zu gewähren.

 

Nach dem Fest ist vor dem Fest und so stecken wir bereits mitten in den Vorbereitungen für die Advents- und Weihnachtszeit. Passend zu unserem Jahresthema „Gefühle“ wird in Hinblick auf dieses besondere Fest des Kirchenjahres bestimmt große Freude aufkommen. So können wir es kaum erwarten uns mit Liedern, Geschichten und dazu passenden Basteleien auf diese Zeit einzustimmen.

 

Pfarrkindergarten: Komm mit ins Gefühleland
  • Seite 1
  • Seite 2
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste Termine
  • Unsere Pfarre
  • Glauben und Feiern
  • Menschen und Dienste
  • Kinder und Jugend
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Kindergartenteam
    • Organisatorisches
    • Rundgang
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Pädagogische Konzept
    • Fotoserie
  • Pfarrblatt und Publikationen
  • Pfarrkanzlei

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:

Montag, Freitag:  09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag:       14:00 - 18:00 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen