Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Gottesdienste Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
      • Mitglieder des PGR
      • unsere Pfarrgemeinderäte
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Glauben und Feiern
    • Sakramente
  • Menschen und Dienste
    • Sozialkreis
    • Liturgiekreis
    • Katholische Frauenbewegung - kfb
    • Katholische Männerbewegung KMB
    • Katholisches Bildungswerk
    • Treffpunkt Senioren
    • Liturgische Dienste
  • Kinder und Jugend
    • Babysitting
    • Zwergerl-Treffen
    • Kinderwortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Katholische Jungschar
    • Katholische Jugend
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Kindergartenteam
    • Organisatorisches
    • Rundgang
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Pädagogische Konzept
    • Fotoserie
  • Pfarrblatt und Publikationen
  • Pfarrkanzlei
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Hausmannstätten
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Seelsorgeraum Kögelberg-GrazerFeld
Kontakt
+43 (3135) 46322
pfarre.hausmannstaetten@chello.at
Hauptmenü:
  • Gottesdienste Termine
    • Gottesdienstordnung
  • Unsere Pfarre
    • Pfarrteam
    • Worte des Pfarrers
    • Seelsorgeraum Kögelberg - Grazer Feld
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Pfarrgemeinderat
      • Mitglieder des PGR
      • unsere Pfarrgemeinderäte
    • Wirtschaftsrat
    • Eckdaten der Pfarre
    • Kapellen
    • Kreuzweg
  • Glauben und Feiern
    • Sakramente
  • Menschen und Dienste
    • Sozialkreis
    • Liturgiekreis
    • Katholische Frauenbewegung - kfb
    • Katholische Männerbewegung KMB
    • Katholisches Bildungswerk
    • Treffpunkt Senioren
    • Liturgische Dienste
  • Kinder und Jugend
    • Babysitting
    • Zwergerl-Treffen
    • Kinderwortgottesdienst
    • Ministrantinnen und Ministranten
    • Katholische Jungschar
    • Katholische Jugend
  • Pfarrkindergarten
    • Unser Kindergartenteam
    • Organisatorisches
    • Rundgang
    • Aktuelles
    • Anmeldung
    • Pädagogische Konzept
    • Fotoserie
  • Pfarrblatt und Publikationen
  • Pfarrkanzlei
    • Taufe
    • Trauungen
    • Kirchenbeitrag
    • Rückkehr in die röm.-kath.Kirche
    • Friedhof

Inhalt:
09.06.2019

Diakonenweihe / Priesterweihe

Diakonenweihe/Priesterweihe/geistliche und kirchliche Berufe

„Folgt mir nach“ ist der zentrale Auftrag Jesu, der zwar für jeden Christen gilt, aber in besonderer Weise für die geistlichen Berufe des Diakons und des Priesters und in anderer Weise für alle kirchlichen Berufe. Der Dienst für die Menschen durch die Mitglieder in Orden, Kongregationen, in Pfarren und in der kategorialen. Seelsorge (z.B. in Krankenhäusern) ist eine besondere Berufung, die Botschaft Jesu zu leben.

Was ist zu tun?

  • Ein allfälliges Interesse für einen geistlichen und/oder kirchlichen Beruf können Sie zuerst mit ihrem Ortspfarrer besprechen.

  • Verheiratete Männer können auch den geistlichen Beruf als ständiger Diakon anstreben und ehrenamtlich oder als Pastoralassistent in einer Pfarre wirken. Über die Voraussetzungen und die Ausbildung erhalten Sie auf der Homepage der Diakone in der Diözese Graz-Seckau.

  • Wer in einen weiblichen oder männlichen Orden eintreten möchte, kann genaue Informationen in jedem Kloster einholen oder bei den diözesanen Ordensbeauftragten (Tel.: 0316/8041-308).

  • Laienchristinnen und -christen können eine Ausbildung zu folgenden kirchlichen Berufen machen:

    • Religionslehrer/innen: Informationen im Amt für Schule und Bildung (Tel.0316/8041-114).

    • Pastoralassistent/innen haben das Studium der Fachtheologie (inkl. einjähriges Praktikum) absolviert oder das Seminar für kirchliche Berufe in Wien besucht. Informationen im Pastoralamt (Tel.0316/8041-113) oder im Zentrum für Laientheologen/innen (Tel.0316/384755).

    • Für kirchliche Sozialberufe erhalten Sie Auskünfte bei der Caritas der Diözese Graz-Seckau (Lehranstalt für Sozialberufe Graz: 0316/8015-430; Ausbildungszentrum Graz: Tel. 0316/824151-0).

zurück

nach oben springen
Footermenü:
  • Gottesdienste Termine
  • Unsere Pfarre
  • Glauben und Feiern
    • Sakramente
  • Menschen und Dienste
  • Kinder und Jugend
  • Pfarrkindergarten
  • Pfarrblatt und Publikationen
  • Pfarrkanzlei

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:

Montag, Freitag:  09:00 - 12:00 Uhr

Donnerstag:       14:00 - 18:00 Uhr

Achtung: in den Sommerferien ist die Pfarrkanzlei freitags geschlossen !

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen