Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Pfarre
    • Geschichte der Pfarre und der Pfarrkirche
    • Kirchenführung
    • Neues Logo der Pfarre
  • Pfarrteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Junge kirche
    • Stöpserltreff
    • Kindergarten
      • Unser Team
      • Aus unserem Leben
      • Kontakt
    • Erstkommunion
    • Singen mit Kindern
    • Jungschar
      • Jungschar-Krippe 2020
    • Ministranten
    • Dreikönigsaktion
    • Firmung
    • Jugendgruppen CrazyMatti
    • Plan "P"
    • Jugendanbetung
  • Glaube & Feiern
    • Anbetung
    • BibelTeilen
    • Gebetskreis
    • Jugendanbetung
    • Liturgiekreis
    • Kinderliturgiekreis
    • Neokatechumenat
    • Sakramente
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • 24 Stunden Anbetung
    • Andachten
  • Gemeinschaft
    • Bastelgruppe
    • Wandergruppe
    • Seniorenrunde
    • Katholische Frauenbewegung
    • Mariazellwallfahrt
  • Nächstenliebe
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
    • Pfarrcaritas
    • Sozialkreis
      • Osterbazar
      • Nudelproduktion und Verkauf
      • Kranken-und Seniorenwallfahrt
      • Senioren-und Krankensonntag
    • Vinzenzgemeinschaft
    • El -Salvador-Kreis
    • Trauer- und Sterbebegleitung
  • Kirchenmusik
    • Singen mit Kindern
    • Jugendband
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusikverein
    • Singkreis
    • Orgel
    • Schola
  • Friedhof
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Pfarre Graz-St. Peter
Hauptmenü ein-/ausblenden
Im Seelsorgeraum Graz-Südost
Kontakt
+43 (316) 471072
graz-st-peter@graz-seckau.at
Hauptmenü:
  • Pfarre
    • Geschichte der Pfarre und der Pfarrkirche
    • Kirchenführung
    • Neues Logo der Pfarre
  • Pfarrteam
    • Priester und Seelsorger
    • Kanzlei und Verwaltung
    • Pfarrgemeinderat
    • Wirtschaftsrat
  • Junge kirche
    • Stöpserltreff
    • Kindergarten
      • Unser Team
      • Aus unserem Leben
      • Kontakt
    • Erstkommunion
    • Singen mit Kindern
    • Jungschar
      • Jungschar-Krippe 2020
    • Ministranten
    • Dreikönigsaktion
    • Firmung
    • Jugendgruppen CrazyMatti
    • Plan "P"
    • Jugendanbetung
  • Glaube & Feiern
    • Anbetung
    • BibelTeilen
    • Gebetskreis
    • Jugendanbetung
    • Liturgiekreis
    • Kinderliturgiekreis
    • Neokatechumenat
    • Sakramente
    • Anbetung mit Beichtgelegenheit
    • 24 Stunden Anbetung
    • Andachten
  • Gemeinschaft
    • Bastelgruppe
    • Wandergruppe
    • Seniorenrunde
    • Katholische Frauenbewegung
    • Mariazellwallfahrt
  • Nächstenliebe
    • Weihnacht gemeinsam statt einsam
    • Pfarrcaritas
    • Sozialkreis
      • Osterbazar
      • Nudelproduktion und Verkauf
      • Kranken-und Seniorenwallfahrt
      • Senioren-und Krankensonntag
    • Vinzenzgemeinschaft
    • El -Salvador-Kreis
    • Trauer- und Sterbebegleitung
  • Kirchenmusik
    • Singen mit Kindern
    • Jugendband
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusikverein
    • Singkreis
    • Orgel
    • Schola
  • Friedhof

Inhalt:

Schola Graz St. Peter

Die Schola Graz-St. Peter möchte durch unterschiedliche Formen von Gesängen – gemeinsame Lieder mit den Messbesuchern, Lieder im Wechselgesang mit dem Volk, mehrstimmige von der Schola gesungene Psalmen und a-capella-Werke – bei den Gottesdienstbesuchern zur Vertiefung der Gottesdiensterfahrung beitragen.

Als Schola oder Choralschola (lateinisch: schola cantorum „Sängerschule“) versteht man in ihrer ursprünglichen Form eine kleine Gruppe von Sängern (Männer und Knaben), die in der Liturgie einstimmig gregorianischen Choral gesungen hat.

Ähnlich sind auch die Anfänge unserer Schola in St. Peter: Zuerst bestand sie nur lose aus vier Männern, die während der Christmette und Osternacht – teils auch schon mehrstimmig – mit dem Volk als Vorsängergruppe gesungen haben. In den ersten Jahren wurde nur für diese beiden besonderen Messen geprobt. Später sind auch Damen dazugestoßen und, da alle Mitglieder gerne singen, wird nun seit einigen Jahren nicht mehr nur für diese speziellen Anlässe, sondern wöchentlich geprobt.

Die Schola Graz-St. Peter umfasst derzeit 15 sangesfreudige Pfarrmitglieder. In ihrem Repertoire findet sich geistliche a-capella-Literatur aus den unterschiedlichsten Jahrhunderten.

Mit ihrem Gesang unterstützen sie Messen, Andachten, Begräbnisse und andere liturgische Feiern.

Uns, den Sängerinnen und Sängern der Schola Graz-St. Peter, ist gemeinsam, dass wir gerne singen. So treffen wir uns jeden Sonntagabend zur Probe abwechselnd in den Familien der Schola-Mitglieder. Zuerst wird intensiv geprobt, danach wird noch gemeinsam gegessen – ein guter Start in die Arbeitswoche.

 

 

Pfarrfest 2019


nach oben springen
Footermenü:
  • Pfarre
  • Pfarrteam
  • Junge kirche
  • Glaube & Feiern
  • Gemeinschaft
  • Nächstenliebe
  • Kirchenmusik
    • Singen mit Kindern
    • Jugendband
    • Kirchenchor
    • Kirchenmusikverein
    • Singkreis
    • Orgel
    • Schola
  • Friedhof

Pfarre Graz-St. Peter
Gruber-Mohr-Weg 9, 8042 Graz
Festnetz: +43 (316) 471072-0
Fax: +43 (316) 471072-4
E-Mail: graz-st-peter@graz-seckau.at

Öffnungszeiten Pfarrkanzlei:
Mo, Mi und Fr 9 - 12 Uhr, Di 16 - 19 Uhr
Öffnungszeiten Friedhofskanzlei:
Mo 9 - 12 Uhr, Fr 9 - 12 Uhr

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen