Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Let's go Digital 2.0 – Digitaler Trainer:innen-Lehrgang
Fri
31
March
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Fri., 31. Mar. 2023, 16:00 Uhr -
Sat., 01. Apr. 2023, 17:00 Uhr
Ort
Priesterseminar Graz-Seckau
Bürgergasse 2
8010 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost und Katholisches Bildungswerk
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
03168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Let's go Digital 2.0 – Digitaler Trainer:innen-Lehrgang

Ein Lehrgang für Erwachsenenbildner:innen, die im Training und Bildungsmanagement tätig sind.

Ein Kooperationslehrgang vom Bildungsforum Mariatrost und dem Katholischen Bildungswerk

Fotorechte: Pixabay

Digitale Kompetenzerweiterung - März 2023 - Dezember 2023
> Know-how erweitern > Technik verstehen > Online-Auftritte optimieren 
berufsbegleitend - praxisorientiert

Vision & Mission: „Wo kommt er her, der rote Faden?“
Ein Lehrgang, der online mit Präsenz & Praxis,  für Erwachsenenbildner:innen konzipiert ist. Personen im Training und Bildungsmanagement erfahren und erkunden das Wichtigste zum digitalen Arbeiten in der Praxis – selbst zusammengestellt für die unterschiedlichen und individuellen Schwerpunkte.
Die Auswahl von mindestens 4 Themen aus 6  vorgeschlagenen Präsenzmodulen ermöglicht es, die digitale Welt nach persönlicher Einschätzung näher zu erkunden. Kompetente Erwachsenenbildner:innen und Pädagog:innen begleiten durch den Lernprozess und unterstützen bei komplexen Fragestellungen.
Parallel zu den Präsenzmodulen ergänzt der OnlineMooc die digitalen Kenntnisse, durch Selbststudium via Moodle. Auf der Lernplattform werden Videos, weiterführende Unterlagen und Links bereitgestellt.

Inhalte & Module:
Online-Mooc: 4 Module (60 UE), März - Dezember 2023
Digitale Kenntnisse im Selbststudium via Moodle 
Präsenzmodule: 6 Module (120 UE)
Auswahl von mindestens 4 aus 6 Präsenzmodulen, um die digitale Welt näher zu erkunden:
Modul 1: „Kommunikation online: Rhetorik & Präsentation“  am Fr. 31.03. bis Sa. 01.04.2023
Wie präsentiere ich mich online & worauf ist beim Präsentieren im digitalen Raum zu achten? Beim Kommunizieren und Präsentieren im digitalen Raum gibt es vieles zu beachten, damit die eigene Person und die Inhalte lebendig und gut verständlich vermittelt werden. Lernen Sie verschiedene Online-Medien kennen und nehmen Sie nützliche Tipps & Tricks mit, um bei Online-Präsentationen gut vorbereitet zu sein!
Modul 2: „Videodreh & Videoschnitt“ am Fr. 12.05. bis Sa. 13.05.2023
Film ab - jetzt drehe ich mein eigenes Video! Videos für private & berufliche Zwecke können informativ, bunt und kreativ sein: Wie kann man das Aufgenommene zu einem spannenden Kurzfilm zusammenfassen? Lernen Sie Grundlagen des Videodrehs kennen und seien Sie Regisseur:in Ihres ersten Videos! Drehen Sie im Rahmen des Moduls Ihren ersten Spot & erproben Sie einfache Videoschnittprogramme. 
Modul 3: „Hybride Methodik Didaktik“ am Sa. 01.07.2023
Wie bringe ich die Präsenz- und Online-Welt in eine gute Balance, welche Methoden gibt es, um dem Publikum online und in Präsenz gerecht zu werden. In diesem Modul begeben wir uns auf fir Suche nach Ideen und Möglichkeiten, um gut gerüstet für Hybride Veranstaltungen zu sein.
Modul 4: „Technik – Wie?Was?...“ am Sa. 30.09.2023
Lerne unterschiedliche technische Geräte, Systeme und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen und probiere sie aus.
Modul 5: „Wie bringe ich meine Veranstaltung online?“ am Sa. 07.10.2023
Die Präsenzveranstaltung ist geplant, wie mache ich diese nun onlinetauglich? Lerne Methoden und Möglichkeiten kennen, eine Veranstaltung für die Online-Welt aufzubereiten.
Modul 6: „Der Weg zum Podcast“ am Sa. 11.11.2023
Erstellen eigener Audioaufnahmen - Schritt für Schritt! Im Rahmen dieses Moduls lernen Sie Methoden kennen, wie Sie kreativ & gekonnt Podcasts erstellen, von der Vorbereitung & Technik bis zur Audioaufnahme und Nachbearbeitung.
Abschluss mit Abschlusspräsentation am 14.12.2023, in der Zeit von 10:00-19:30 Uhr

Kurszeiten:
2-tägige Module:
Freitag 16:00 bis 20:00 Uhr, Samstag 09:00 bis 17:00 Uhr
1-tägige Module: Samstag 09:00 bis 18:00 Uhr

Seminarort: Priesterseminar Graz, Bürgergasse 2

Referent:innen:
Christine Magerl Bakk. MA,
 Pädagogische Leitung KBW
Drin Kathrin Karloff, Pädagogische Leitung BFM
Maga Katrin Hölblinger, Bildungsreferentin Digitalisierung BFM
Stefan Magerl MBA, Kommunikationstrainer CONVENTA
Margit Ablasser BEd, Erwachsenenbildung KBW u.w.

FOLDER

Kosten: € 350,00 für alle Module
Ermäßigung: € 250.00 für Angestellte der Diözese Graz Seckau (Anmeldung nur per Mail oder telefonisch)
Eine Anmeldung ist bis 20. März 2023 erforderlich!

Anmeldung

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz,
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Homepage: www.mariatrost.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 13:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen