Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildungsforum Mariatrost
    • Kontakt / Erreichbarkeit
    • Geschichte des Bildungsforums Mariatrost
    • Über UNS
    • Newsletter
    • Bildungsorte-Seminarräume
  • Unsere Bereiche
    • Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Familie & Partnerschaft
    • Reisen
  • Aktuelle Termine
  • Digitaler Hör- und Videoraum
  • Nachhaltigkeit und Nachlese
    • Nachhaltigkeitsveranstaltungen
    • Nachlese Theologie, Glaube & Spiritualität
    • Nachlese Kunst, Kultur & Gesellschaft
    • Nachlese Natur, Ökologie & Nachhaltigkeit
    • Nachlese Gesundheit & Lebensbegleitung
    • Nachlese Familie & Partnerschaft
    • Nachlese Reisen
    • Nachlese Digitalisierung
  • Folder, Leitbild und Bildungsleitlinien
  • AGB & Zertifizierungen

Inhalt:
Schöpfung erleben: Wildkräuter im Frühling
Fri
14
April
2023
Karte
anzeigen
Zeit
Fri., 14. Apr. 2023, 15:30 Uhr -
Fri., 14. Apr. 2023, 17:30 Uhr
Ort
Spazierwege rund um das Schloss Lustbühel
Waltendorf
8045 Graz
VeranstalterIn
Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2
8010 Graz
Ansprechperson
Lilla Mocas
+433168041452
bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Schöpfung erleben: Wildkräuter im Frühling

Kräuterwanderung am Lustbühel

Elfriede-Maria Reininger

Die Kraft der Wildkräuter ist faszinierend! Das zeigt sich bereits an der Art und Weise, wie sie wachsen und sich ausbreiten: Sie überwuchern offene Erdstellen und Wegränder, dringen durch Mauerritzen, trotzen der Kälte und spätem Frost. Im Vergleich zu Kulturgemüse enthalten Wildkräuter ein Vielfaches an Vitaminen sowie an Mineral- und Bitterstoffen. Damit können sie zu einer großen Bereicherung für unsere Nahrung werden. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass wir wildkräuterkundig sind und wissen, wie wir sie verwenden.

Machen Sie sich daher mit uns auf den Weg durch das Naherholungsgebiet am Lustbühel! Wir werden die wichtigsten Frühlingswildkräuter mit allen Sinnen kennenlernen und von ihrer Bedeutung und den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten in der Küche erfahren.
Wildkräuter in die alltägliche Ernährung zu integrieren, stärkt auf nachhaltige Weise Gesundheit und Wohlbefinden – lassen auch sie sich wandernd inspirieren!

Bitte auf gutes Schuhwerk achten; wir sind auch auf unbefestigten Wegen unterwegs!
Bei starkem Regen entfällt die Wanderung.
Bei Unklarheiten bezüglich des Wetters erkundigen Sie sich bitte bis 13.00 Uhr im Bildungsforum Mariatrost.

Veranstaltungsort: Spazierwege rund um das Schloss Lustbühel, Graz-Waltendorf.
Treffpunkt: vor der Buschenschank hinter dem Schloss Lustbühel
Anfahrt: Öffentliche Erreichbarkeit mit der Buslinie 60, Abfahrt vom Schillerplatz zur Haltestelle Schloss Lustbühel.
Parkplätze sind an der Waltendorfer Hauptstraße vorhanden.


Referentin: Mag.a Anna Ebenbauer, Erwachsenenbildnerin, Theologin, zertifizierte Kräuterpädagogin, Lehrerin für meditatives Naturerleben (Green Meditation®)

Teilnahmebeitrag: € 35,00

Hier anmelden
Wichtiger Hinweis
Um Ihre Veranstaltungsanmeldung(en) zu bearbeiten, müssen wir Ihre Daten laut unserer Datenschutzrichtlinie speichern und Ihnen eine Bestätigung per E-Mail zusenden. Indem Sie auf "Formular absenden" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden. Möglicherweise erhalten Sie auch weitere E-Mails in Zusammenhang mit Ihrer Anmeldung, wenn diese für die weitere Bearbeitung erforderlich sind.

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Bildungsforum Mariatrost
Bürgergasse 2/3. Stock, 8010 Graz,
Telefon: +43 (316) 8041-452
E-Mail: bildungsforum.mariatrost@graz-seckau.at
Homepage: www.mariatrost.at

Öffnungszeiten:
Mo. bis Do.: 08:00 bis 14:30 Uhr
Fr.: 08:00 bis 13:00 Uhr

Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch bei FACEBOOK und INSTAGRAM

Links zu Einrichtungen der Erwachsenenbildung:
FORUM Katholischer Erwachsenenbildung - Erwachsenenbildung Steiermark 
Katholisches Bildungswerk Steiermark - Haus der Frauen Erholungs- und Bildungszentrum
Karl-Franzens-Universität Graz - Schloss Seggau
Caritas - Elisabethinen Graz
Katholische Kirche Steiermark 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen