Sternsinger*innen sind wieder am Weg

Mit den gesammelten Sternsingerspenden können jedes Jahr rund 500 Projekte unterstützt werden. Eines dieser Projekte ist im Norden Kenias. In dieser wüstenähnlichen Gegend leben 80% der Menschen als Hirtenvölker von ihren Herden an Rindern, Ziegen, Schafen oder Kamelen. Landwirtschaft ist nur sehr gegrenzt möglich und die Lebenssituation ist von Wassermangel geprägt, denn es hat schon seit 3 Jahren nicht mehr geregnet. Wenn es kein Wasser und kein Futter für die Tiere gibt, dann verenden diese und die Familien leiden an Hunger.
Die Projektpartner der Dreikönigsaktion, dem Hilfswerk der Katholischen Jungschar setzen sich für diese Menschen ein und sichern die wichtige Versorgung mit sauberen Trinkwasser durch (teilweise) solarbetrieben Pumpsysteme. Zusätzlich leisten sie Soforthilfe bei lebensbedrohlicher Dürre und Hunger.
„Die Sternsingerinnen und Sternsinger legen jedes Jahr unzählige Schritte zurück und setzten damit ein starkes Zeichen für eine gerechtere Welt. Hier gilt es allen Beteiligten einen großen Dank zu sagen, denn mit den ersungenen Spenden kann jedes Jahr rund einer Millionen Menschen geholfen werden“, unterreicht Julia Radlingmayer von der Dreikönigsaktion in der Steiermark.
Bei der Sternsingeraktion 2022 wurden in der Steiermark 2,37 Millionen Euro gesammelt. In ganz Österreich waren es 15,3 Millionen Euro.