Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Home
    • Hilfe bei Gewalt & Missbrauch
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
      • Hüpfkirche mieten
      • Hüttenvermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Archiv JUK'Z-Bausteine
      • Zum Stöbern
      • Link-Sammlung
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
    • MinistrantInnenpastoral
      • MiniMovie
        • Premiere
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • Sternsingen
  • begleiten & schützen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Home
    • Hilfe bei Gewalt & Missbrauch
  • Aktuelle Angebote
    • Für Kinder
    • Für Jugendliche / Junge Menschen
    • Für Gruppenleiter/innen & Pfarrverantwortliche
    • Für Schulen
    • Für Seelsorgeräume
    • Terminübersicht
  • Service für dich
    • Zum Verkauf
    • Zum Verleih
    • Zur Vermietung
      • Hüpfkirche mieten
      • Hüttenvermietung
    • Zum Newsletter
    • Zum Download
      • Zusatzmaterial KiJu:Kompass
        • KiJu:Kompass 01 - SPIELRAUM
      • Archiv JUK'Z-Bausteine
      • Zum Stöbern
      • Link-Sammlung
    • Zu Cards, Logos & Urkunden
    • Zur Online-Beratung Abenteuer Liebe
  • Unsere Bereiche
    • Katholische Jungschar
      • Dreikönigsaktion
        • Serviceletter
      • Gruppenstunden- und Gottesdienstbausteine
    • Katholische Jugend
      • Bereich Firmung
    • MinistrantInnenpastoral
      • MiniMovie
        • Premiere
    • Abenteuer Liebe
    • Jugendzentrum Spektrum
  • Mitmachen
  • Das sind wir
    • Team
    • Kontakt
  • Sternsingen
  • begleiten & schützen

Inhalt:
Einführung in die Kunst des freien Erzählens
Fri
16
September
2022
Karte
anzeigen
Zeit
Fri., 16. Sep. 2022, 19:00 Uhr
Ort
Bildungshaus Schloss St. Martin
Kehlbergstraße 35
8054 Graz
Karte
anzeigen
Karte
anzeigen

Einführung in die Kunst des freien Erzählens

Biblische und legendäre Geschichten zur Weihnachtszeit

«Gute Geschichten schmelzen wie Schneeflocken – nicht in der Hand, sondern im Herz.» Sie bleiben oft lange in Erinnerung. Das freie Erzählen ist eine Kunst und ein Handwerk, das ohne Vorkenntnisse erlernt werden kann. Die Teilnehmenden erhalten in diesem Kurs einen Einblick in eine mögliche Erzähltechnik und werden aus traditionellen Texten eine spannende noch nie in dieser Weise gehörte Geschichte in ihrer Alltagssprache entwickeln.

Im Fokus stehen Geschichten für die kalte Jahreszeit: die biblischen Kindheitsgeschichten Jesu, Legenden von Nikolaus, Lucia und Martin, …

Alle Jahre wieder die gleichen Geschichten um die Weihnachtszeit – Wird das nicht langweilig? Nein. Werden die uralten Geschichten neu erzählt, passieren sie für Hörende von heute gerade jetzt, erschüttern und überraschen.

Kursinhalte:

  • theoretische Einführung in die Kunst des freien Erzählens
  • praktische Übungen vom Bibeltext zur Erzählversion
  • Mnemotechniken, Erzähl-Sequenzen, Synonym-Arbeit
  • individuelles Coaching
  • Stimm- und Sprechtraining
  • Erarbeitung und Präsentation einer eigenen Erzählsequenz

 

Zielgruppe: Fortbildung für alle in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit Tätige (Nikolausfeiern, Krippenfeiern, Feste im Jahreskreis etc.), Elementarpädagog:innen, Religionslehrende, Interessierte.

Leitung: Katja Wißmiller MTh

Theologin, Religionslehrerin, BibelErz – Verein für biblische Erzählkunst: www.bibelerz.ch

Weitere Informationen bei Inge Lang, inge.lang@graz-seckau.at und Tel.: 0676 8742 2337.

Eine Kooperation der Bereiche Kinder & Jugend und Pastoral & Theologie.

weitere Infos & ANMELDUNG

 

zurück

nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

0316 / 8041 131
kiju@graz-seckau.at

Bischofplatz 4, 8010 Graz

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen