Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Diakonat
    • Diakon werden
    • Diakon sein
  • Über uns
    • Diakonenrat
    • Diakone der Diözese Graz-Seckau
    • ARGE Diakone Österreich
  • Unser Dienst
    • Diakon & Verkündigung
    • Diakon & Liturgie
    • Diakon & Nächstenliebe
  • Frauen der Diakone
    • Wort der Sprecherin
    • Familie - Diakonat. Geht das?
  • Spiritualität
    • Wort des Seelsorgers
  • Artikelsammlung
  • E-Mail
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Diakonat
    • Diakon werden
    • Diakon sein
  • Über uns
    • Diakonenrat
    • Diakone der Diözese Graz-Seckau
    • ARGE Diakone Österreich
  • Unser Dienst
    • Diakon & Verkündigung
    • Diakon & Liturgie
    • Diakon & Nächstenliebe
  • Frauen der Diakone
    • Wort der Sprecherin
    • Familie - Diakonat. Geht das?
  • Spiritualität
    • Wort des Seelsorgers
  • Artikelsammlung

Inhalt:

Ständiger Diakon mit Familie – geht das?

Zuerst vorweg: Ja, es ist möglich und ja, die Familie geht den Weg auch in der Zeit der Ausbildung mit, aber es ist auch eine Herausforderung.

Als mein Mann Wolfgang mit der Ausbildung begann, waren unsere beiden Söhne im Jugendalter. Sie hatten viele Fragen und es gab angeregte Diskussionen über Kirche, soziales Tun, Freizeitgestaltung usw. Anfangs war es für sie peinlich, wenn ihre Eltern sichtbar und hörbar ihre Dienste im Gottesdienst erfüllten. Heute sind sie stolz darauf und Wolfgang durfte bei beiden Hochzeiten der Feier vorstehen und wird auch unsere Enkelkinder taufen.

Mein Mann und ich hatten im Lauf unserer Lebens- und Beziehungsgeschichte bereits Antworten für uns gefunden. Diese Antworten mussten wir immer wieder korrigieren und mit unserer Familie neu formulieren. Unsere Glaubenswege sind unterschiedlich, aber wir haben eine gemeinsame Glaubens-, Feste-, und Wertekultur entwickelt, die unsere Familie verbindet und stärkt. Es ist ein Geschenk und nicht selbstverständlich und wird uns vermutlich weiterhin fordern. Heute bin ich froh, dass Wolfgang mit uns gemeinsam um den Weg als Diakon gerungen hat und seiner Berufung gefolgt ist.

Wir habe gelernt, dass jede/r in der Familie eine eigene „Berufung“ hat und diese nach eigener Entscheidung selbst entdecken und leben muss. Und das ist sehr gut so.

 

Margit Ablasser

Sprecherin der Frauen Ständiger Diakone


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

Diakone der Diözese Graz-Seckau
Bischofplatz 4
8010 Graz
diakone@graz-seckau.at

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen