Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Bildung
    • In die Tiefe gehen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Miteinander
    • Frauen, Geld und Leben
    • stay tuned - Lehrgänge
    • jung bleiben
  • Spiritualität
    • Frauenliturgien
    • Heilsames tun
    • Exerzitien, Krafttage & Rituale
    • Pilgern
  • Auszeit
    • Auszeit für mich
    • Auszeit & Begegnung
    • Vom Essen und Trinken
    • Zimmer
    • Ausflugstipps
      • beliebteste Ausflugsziele Herbst Winter
      • Geheimtipps Mitarbeiterinnen Herbst Winter
      • Was tun bei Regenwetter?
      • Was tun ohne Auto?
  • Tagen
    • Räumlichkeiten und Preise
    • Seminarverpflegung
    • Himmlisch heiraten
    • Festlich feiern
    • Vom Essen und Trinken
    • Zimmer
  • wir & du
    • wir
    • du
    • VEREIN Wir für das Haus der Frauen
      • Vorstand & Fachbeirat
      • Entstehung & Auftrag
  • Kalender
  • Shop
    • Schön & Praktisch
    • Billetts & Karten
    • Bücher & Kleinschriften
  • Frauen*Akademie
  • Buchen
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • E-Mail
  • facebook
  • YouTube
Hauptmenü ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Bildung
    • In die Tiefe gehen
    • Schöpfungsverantwortung
    • Miteinander
    • Frauen, Geld und Leben
    • stay tuned - Lehrgänge
    • jung bleiben
  • Spiritualität
    • Frauenliturgien
    • Heilsames tun
    • Exerzitien, Krafttage & Rituale
    • Pilgern
  • Auszeit
    • Auszeit für mich
    • Auszeit & Begegnung
    • Vom Essen und Trinken
    • Zimmer
    • Ausflugstipps
      • beliebteste Ausflugsziele Herbst Winter
      • Geheimtipps Mitarbeiterinnen Herbst Winter
      • Was tun bei Regenwetter?
      • Was tun ohne Auto?
  • Tagen
    • Räumlichkeiten und Preise
    • Seminarverpflegung
    • Himmlisch heiraten
    • Festlich feiern
    • Vom Essen und Trinken
    • Zimmer
  • wir & du
    • wir
    • du
    • VEREIN Wir für das Haus der Frauen
      • Vorstand & Fachbeirat
      • Entstehung & Auftrag
  • Kalender
  • Shop
    • Schön & Praktisch
    • Billetts & Karten
    • Bücher & Kleinschriften
  • Frauen*Akademie
  • Buchen

Inhalt:

 

Vorstand und Fachbeirat

Der Vereinsvorstand und die RechnungsprüferInnen stellen sich vor:


Obfrau
Rosemarie Leitner
 

Stattegg

Schon viele Jahre bin ich ehrenamtlich mit und für Frauen tätig. Als Liturgieleiterin und Auszeitbegleiterin im Haus der Frauen und die vergangenen 6 Jahren in der Diözesanleitung der Katholischen Frauenbewegung Steiermark.

Das Haus der Frauen als kirchlicher AndersOrt ist für mich seit langer Zeit spirituelle Heimat, Frauenbildung, Kraft- und Inspirationsort.

Als Obfrau des Vereines "Wir für das Haus der Frauen" liegt mir eine gute Positionierung des Hauses sowie das vielfältige Bildungs- und Auszeitangebot und die sprirituelle Ausrichtung sehr am Herzen. Damit auch in Zukunft viele Menschen in diesem Haus Wertschätzung, Achtsamkeit, Wohlwollen, Selbstwirksamkeit, Verbundenheit, Veränderung und Lebendigkeit erleben dürfen, engagiere ich mich im Verein. Gerne möchte ich mutigen Visionen Raum geben und manche gemeinsam mit dem VereinsTeam Realität werden lassen

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

 

Obfrau-Stellvertreterin

Kerstin Schierl, DGKS
 

St. Margarethen/Raab

 

Fachberaterin für sehbehinderte und blinde Menschen

Als ich vor rund 20 Jahren aus Oberösterreich in die Steiermark kam, war das Haus der Frauen für mich wie ein Anknüpfen und Heimkommen zu meinen christlichen und weiblichen Wurzeln. Noch immer spüre ich diese große Liebe und Freude der Menschen, die hier aus- und eingehen. Sie alle machen diesen Ort zu etwas ganz Besonderem.

In dieser heutigen Zeit finde ich es wichtig, sich einzusetzen für etwas, von dem man überzeugt ist. Da viele Menschen im Haus der Frauen Halt und Orientierung finden, setze ich mich gerne im Verein „Wir für das Haus der Frauen“ für den Fortbestand und den Ausbau der Angebote hier in diesem wunderbaren Haus ein.

 

 

Schriftführerin
Maga Claudia Kapeller

 

Gratwein-Straßengel


Personal- und Organisationsberaterin & Coach

 

 

Das Haus der Frauen ist für mich ein einzigartiger Ort der Begegnung; der Bildungsoase für Frauen ebenso wie ein offenes Seminarzentrum für alle, Ort der Muse und Kreativität wie auch Kraftplatz für Erholungssuchende. Es ist mir daher ein Anliegen, im Rahmen meiner Möglichkeiten die Weiterentwicklung dieses oststeirischen Kleinods zu fördern.

 

Stellvertretende Schriftführerin
Barbara Laller


Bad Radkersburg


Pfarrsekretärin

Das Haus der Frauen ist für mich eine Oase der Erholung und Bildung und ein Ort der Begegnung. Es bietet Weiterbildungsmöglichkeiten, aber auch Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung auf ganzheitlicher Ebene, was auch gerne von den Frauen der Katholischen Frauenbewegung angenommen und geschätzt wird. Hier fühlt man sich einfach wohl!

 

Kassierin
Maga Barbara Hatzl

 

Ilz


Pensionistin
ehemalige Geschäftsführerin vom Verein "Wir für das Haus der Frauen"

 

Auch in meiner Pension engagiere ich mich gerne für den Verein, weil ich überzeugt bin, dass dieses Haus wertvoll, hilfreich und unverzichtbar für sehr viele Menschen und insbesondere für Frauen ist. Die Angebote des Hauses begeistern mich in ihrer Ganzheitlichkeit und Weite ebenso wie die hier gelebte Spiritualität, wertschätzende Gemeinschaft und der Mut zu visionären Ideen.

 

Kassierin-Stellvertreterin

Franziska Eibisberger
 

Passail

 

Pensionistin

Meine Motivation im Verein mitzuarbeiten ist, dass ich hier zum einen schon die Landwirtschaftsschule absolviert habe und zum anderen die Weiterentwicklung des Hauses beobachten konnte. Einige Gruppen in unserer kfb haben so manches Angebot für Weiterbildung, Besinnung oder Erholung angenommen und waren begeistert. Auch ich selbst durfte schon erleben, dass man im Haus der Frauen gut ausspannen und auftanken, sich mit anderen Frauen gut vernetzen, Glauben und Spiritualität reflektieren und stärken kann. Ich möchte mich engagieren, damit noch viele dieses Haus und seine Angebote schätzen und nützen lernen.

 

Geschäftsführerin
Maga Maren
Pressinger-Buchsbaum

 

Laßnitzhöhe


Mitarbeiterin im
Haus der Frauen

 

Nachdem ich bereits jahrelang begeistert Gast und dann auch als Referentin im Haus der Frauen tätig war, freue ich mich nun mit meinen Ideen und Talenten den Verein als Geschäftsführerin tatkräftig unterstützen zu können, damit unser gemeinsamer spiritueller AndersOrt weiterhin gut gedeiht und in dieser Zeit voll ungewisser Veränderungen ein Platz für alle zum Rasten, Kraft schöpfen und sich wieder aufrichten bleiben kann.

 

Leiterin Haus der Frauen
Maga Anna Pfleger MBA

 

Kumberg

 

Mit diesem besonderen diözesanen Bildungshaus und vor allem mit den Menschen, die mit vollem Engagement mitarbeiten, bin ich in großer Dankbarkeit verbunden. Das Zusammenwirken von Ehren- und Hauptamtlichen für eine gute Positionierung des Bildungshauses in unserer Diözese und in unserem Land erlebe ich als einzigartig, das so positive Echo auf unsere Angebote für Bildungs- und Auszeit-Interessierte sowie für Gastgruppen als sehr bestärkend.

 

Vertreterin Diözesanleitung der kfb Steiermark

Lydia Lieskonig
 

Graz

 

Vorsitzende der kfb Steiermark

Dem Neustart und der Neugestaltung des nunmehr kirchlichen AndersOrtes Haus der Frauen gingen vor Jahren viele Gespräche von Frauen mit der Kirchenleitung voraus. Durch die Überzeugungskräfte auch der kfb-Frauen konnte dieses Haus als eine Möglichkeit bestehen bleiben, sich aus unserem bewegten und eiligen Leben eine Zeitlang auszuklinken. Es ist schon eine Bereicherung, Muse, Erholung und Verwöhntwerden mit Bildung zu verquicken. Gerne bin ich nicht nur in meiner derzeitigen Funktion als ehrenamtliche Vorsitzende der kfb Steiermark bereit, im Verein mitzudenken und mitzutun. Auch darüber hinaus werde ich Mitglied des Vereines bleiben – ganz einfach, weil sich Frauen ein Haus der Erholung und des Kraft-Schöpfens verdienen!

 

Sprecherin
Maria 2.0 Steiermark

 

Lisbeth Scherr
 

Stubenberg

 

Seit vielen Jahren ist mir das Haus der Frauen ein wichtiger Ort des menschlichen, spirituellen und geistigen Miteinanders. So viele wohltuende Begegnungen bereichern mein Leben und helfen mir aktiv zu werden! Ich freue mich, dass Frauenanliegen so wirksam hier beheimatet sein können.

Maria 2.0 Steiermark" stellt die Situation der Frauen in der katholischen Kirche in den Mittelpunkt. Viele Frauen verlassen sie enttäuscht. Wir wollen eine Erneuerung und ermutigen Frauen, in dieser Gemeinschaft zu bleiben, sich gemeinsam zu erheben und die Kirche zu wandeln.

SONY DSC

 

Vertreterin der ReferentInnen und Begleiterinnen

Mia Heil

Rabenwald

 

Landwirtin

 

Nach familiären Schicksalsschlägen habe ich Halt und Verständnis im Haus der Frauen gefunden. Diverse Seminare, die ich damals in diesem Haus besuchte, haben mich wieder zum Leben gebracht. Heute bin ich glücklich und dankbar in meiner Lebenswelt Bauernhof und erzähle in Gesprächen mit Frauen, Freundinnen und Bekannten gerne von diesem wertvollen und bereichernden Haus.

 

Berater zur Erhaltung und Finanzierung des Hauses

HR Dipl.-Ing. Dr.
Friedrich Bouvier


Graz

 

Landeskonservator
für Steiermark i. R.

 

Ich habe den Umbau im Haus der Frauen begleitet und das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen schätzen gelernt. Beim reichhaltigen Programmangebot können Frauen, auch Männer und Familien jene unverwechselbare und besondere Atmosphäre des Hauses erleben, die ich mit meiner Familie und den damals kleinen Kindern schon vor mehr als 30 Jahren genießen durfte. Um den Fortbestand dieses Hauses zu sichern, arbeite ich gerne im Vorstand des Vereines mit.

 

Beirat / Geistlicher Assistent
Mag. Gerhard Rechberger CRSA
 
Stift Vorau

 

Priester

 

Das Haus der Frauen ist ein besonderer Ort, wo man auftanken und Kraft schöpfen kann. Er ist auch ein etwas anderer Erfahrungsraum von Kirche. Und weil dieses Haus von Anfang an von vielen Ehrenamtlichen, besonders von Frauen mitgetragen wird, engagiere ich mich gerne für den Verein Wir für das Haus der Frauen.

Region Graz
Maximilian Tödtling

Graz

Krankenhaus-
seelsorge


 

 

Beirätin / Soziale Medien

Maga Heidemarie
Weiß-Koller


Gleisdorf

 

Verwalterin
Kloster St. Gabriel

 

Ich habe das Haus der Frauen durch meinen Beruf als Verwalterin des Nachbargebäudes kennengelernt, in dem die Benediktinerinnen im Kloster St. Gabriel leben. Der kirchliche AndersOrt Haus der Frauen ist eine Kraftquelle. Mit meinem Engagement als Beirätin für Soziale Medien bringe ich jüngere Frauen in den Genuss der Erholung und Selbstfürsorge hier. Ich freue mich auf ein fröhliches Miteinander aller Generationen!

Ehrenobmann
Wirkl. HR
Dr. Josef Kogler


Graz


Gründungsobmann des Vereins

Rechnungsprüferin
Doris Wachter


Lannach
Sachbearbeiterin

Das engagierte und innovative Wirken des Vereinsvorstandes und die tolle Arbeit des Teams im Haus der Frauen schätze ich sehr und bin gerne bereit, das Amt der Rechnungsprüferin zu übernehmen.

Rechnungsprüfer
Heribert Purkarthofer


St. Johann bei Herberstein

Biobauer

Dem Bemühen um Gleichstellung von Frauen in der Kirche und allen Lebensbereichen gilt mein vollster Respekt. Deshalb freut es mich, wenn es meinen fleißigen „Kolleginnen“ immer wieder gelingt, ein tolles Angebot im Bereich Bildung, Spiritualität und Auszeit hervorzuzaubern, und ich beim Verein „Wir für das Haus der Frauen“ mitwirken darf. Als Biobauer liegt mir natürlich die Versorgung der Gäste des Hauses mit regionalen Bioprodukten am Herzen.

Im Fachbeirat wirken mit...

Christine Feiner-Laner Mitarbeiterin Haus der Frauen, Öffentlichkeitsarbeit
Christa Kreimer Mitarbeiterin Haus der Frauen, Finanzen
Maria Fetz Geschäftsfrau i. R.
Andrea Freitag Pastoralassistentin
Ingrid Gady Geschäftsfrau
Ria Haider Geschäftsfrau i. R.
Mag. Josef Hirt Geschäftsführer TV ApfelLand-Stubenbergsee
Mag. Ing. Martin Jeindl Betriebswirt
Barbara Koren Schulleiterin
Dr. Mag. Josef Reisenhofer Pfarrer und Leiter des Seelsorgeraums Hartberg
Maria Haas Bäuerin
Josef Lind Bürgermeister Gemeinde Feistritztal
Hofrat Mag. Max Wiesenhofer Ehem. Bezirkshauptmann Hartberg-Fürstenfeld
Doris Wolkner-Steinberger Ehem. Geschäftsführerin Tierwelt Herberstein

 


nach oben springen
Diözese Graz-Seckau

LQWForum Erwachsenenbildung SteiermarkIch tus's für die ZukunftBett+BikeOststeiermarkSteirisches Apfelland

Haus der Frauen – Bildung Spiritualität Auszeit
Bildungshaus der Diözese Graz-Seckau
A-8222 Feistritztal | St. Johann bei Herberstein 7
Tel. 0043 (0) 3113 2207 | kontakt@hausderfrauen.at
www.hausderfrauen.at | facebook.com/hausderfrauen

AGB

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
nach oben springen