Standorte: Eibiswald - Leutschach
Standorte: Feldbach - Halbenrain - Straden - Wolfsberg
Standorte: Gußwerk - Kindberg - Krieglach - Langenwang - Leoben - Pernegg - Radmer - St. Lorenzen/Mürztal - St. Katharein an der Laming
Standorte: Großlobming - Judenburg - Knittelfeld - Lind - Oberzeiring - Pöls - Scheifling - Spielberg - St. Lambrecht - St. Peter ob Judenburg -
Unzmarkt - Weißkirchen
Standorte: Deutschfeistritz - Fernitz/Mellach - Frohnleiten - Hausmannstätten - Heiligenkreuz am Waasen - Hitzendorf - Köflach -
St. Ulrich am Waasen - Tobelbad - Wundschuh
Standorte: Burgau - Fürstenfeld - Gleisdorf - Großsteinbach - Ilz - Markt Hartmannsdorf - Pöllau bei Hartberg -
St. Johann in der Haide - St. Margarethen/Raab - Strallegg - Weiz
Standorte: Altenmarkt/St. Gallen - Grundlsee - Haus/Ennstal - Öblarn - Schladming - Stainach-Pürgg
Verteilt über die ganze Steiermark gibt es aktuell 102 diözesane elementarpädagogische Kinderbildungs- und -betreuungseinrichtungen, die von Pfarren, Stiftungen oder Orden geführt werden. Sie bieten Platz für rund 4.600 Kinder und beschäftigen rund 650 Fachkräfte.
► Wenn Sie sich für einen Krippen-, Kindergarten- oder Hortplatz für Ihr Kind interessieren, nehmen Sie bitte mit der entsprechenden Einrichtung Kontakt auf.
► Wenn Sie gerne in einer unserer Einrichtungen mitarbeiten möchten, sind Sie hier genau richtig.
Kinderkrippen: für Kinder bis zum vollendeten 3. Lebensjahr.
Kindergärten: für Kinder ab dem vollendeten 3. Lebensjahr bis zur Erreichung der Schulpflicht.
Horte: für schulpflichtige Kinder.
Alterserweiterte Gruppen: für Kinder im Alter von 18 Monaten bis zum Ende der Volksschulzeit.
Quelle: https://www.verwaltung.steiermark.at/cms/ziel/153139246/DE/